Igbt-gerätetest mit nicht-hypertherm-testern, Powermax1000, Wartung 3-12 – Hypertherm Powermax1000 Rev.1 Benutzerhandbuch
Seite 34

1
WARTUNG
3-12
powermax1000
Wartungshandbuch
IGBT-Gerätetest mit Nicht-Hypertherm-Testern
Der in der
schematischen Darstellung für den Bau eines IGBT-Testers gezeigte Gerätetester hat eine LED und
einen Drucktaster, der bei der Durchführung von zwei Tests in Kombination verwendet wird.
1. IGBT visuell auf Risse oder schwarze Stellen untersuchen. Falls beschädigt, IGBT austauschen.
2. Überprüfen, ob die 9 V-Batterie mehr als (>) 8,0 V anzeigt.
3. Testleitungen wie gezeigt anschließen.
Anmerkung:
Die IGBT muss elektrisch isoliert werden, bevor der Test durchgeführt wird.
4. Bei angeschlossenen Testleitungen und ohne dass der Drucktaster gedrückt wird, sollte die LED nicht leuchten.
Leuchtet die LED, so ist der IGBT kurzgeschlossen. IGBT austauschen.
5. Bei angeschlossenen Testleitungen Drucktaster drücken. Diesmal sollte die LED leuchten. Leuchtet die LED
nicht, ist der IGBT unterbrochen. IGBT austauschen.
Gelbe Leitung
Gate 1 (G1)
Schwarze Leitung
Emitter 1 (E1)
Rote Leitung
Kollektor 1 (C1)
IGBT, Inverter
Test 1
Gelbe Leitung
Gate (G)
Schwarze Leitung
Emitter (E)
Rote Leitung
Kollektor (C)
IGBT, PFC
Gelbe Leitung
Gate (G)
Rote Leitung
Kollektor (C)
Schwarze Leitung
Emitter (E)
IGBT,
Pilotlichtbogen
IGBT, Inverter,
Test 2
Rote Leitung
Kollektor 2 (C2)
Schwarze Leitung
Emitter 2 (E2)
Gelbe Leitung
Gate 2 (G2)