Interne untersuchung, Gefahr, Powermax30 – Hypertherm Powermax30 Rev.2 Benutzerhandbuch
Seite 27

WARTUNG
3-6
powermax30
Wartungshandbuch
GEFAHR
ELEKTRISCHE SCHLÄGE KÖNNEN TÖDLICH SEIN
• Stromzufuhr abschalten und Netzstecker aus der Steckdose ziehen, bevor die Abdeckung
von der Stromquelle abgenommen wird. Ist die Stromquelle direkt an einen Hauptschalter
angeschlossen, ist der Hauptschalter auf AUS (O) umzuschalten. In den USA ist ein
Verriegelungs- und Kennzeichnungsverfahren zu verwenden, bis der Service bzw. die
Wartungsarbeiten abgeschlossen sind. In anderen Ländern sind die nationalen bzw.
örtlichen Sicherheitsverfahren zu befolgen.
• Keine unter Strom stehenden elektrischen Teile berühren! Wenn für die Wartung Strom
benötigt wird, ist bei der Arbeit in der Nähe von unter Strom stehenden elektrischen
Schaltkreisen äußerst vorsichtig vorzugehen. Es können gefährliche Spannungen innerhalb
der Stromquelle vorhanden sein, die schere Verletzungen oder Tod herbeiführen können.
• Es darf nicht versucht werden, die Strom-Baukarte oder Steuer-Baukarte zu reparieren.
Nicht den Schutzschichtüberzug von den Baukarten wegschneiden. Erfolgt dies, riskiert
man Kurzschlüsse zwischen dem Wechselstrom-Eingangsschaltkreis und dem
Ausgangsschaltkreis, was zu ernsten Verletzungen oder Tod führen kann.
HEISSE TEILE KÖNNEN SCHWERE VERBRENNUNGEN VERURSACHEN
• Stromquelle vor der Wartung abkühlen lassen.
SICH BEWEGENDE VENTILATOREN KÖNNEN VERLETZUNGEN VERURSACHEN
• Hände von beweglichen Teilen fernhalten.
STATISCHE ELEKTRIZITÄT KANN SCHALTKARTEN BESCHÄDIGEN
• Vor dem Umgang mit PC-Baukarten geerdetes Band am Handgelenk anlegen.
Interne Untersuchung
1. EIN/AUS-Schalter (S1) auf O (AUS) stellen, Netzkabel aus der Steckdose ziehen und Gaszufuhr unterbrechen.
2. Mit einem Kreuzschraubenzieher Nr. 2 die 2 Schrauben vom Griff der Stromquelle entfernen. Endkappen leicht
zurückneigen, so dass sich die Griffkanten unter den Endkappen herausnehmen lassen. Griff entfernen und
dann die Abdeckung von der Stromquelle abheben.
3. Es befindet sich eine Nomex
®
-Isolierung zwischen der Abdeckung und der Strombaukarte. Isolierung aus der
Stromquelle herausheben und zur Seite legen. Es ist darauf zu achten, dass die Isolierung nach Beendigung
der Arbeiten an der Stromquelle wieder eingebaut wird.
4. Das Innere der Stromquelle untersuchen, insbesondere die Seite mit der Strombaukarte. Es ist nach
gebrochenen oder losen Verdrahtungsanschlüssen, Brand- und Schmorflecken, beschädigten Bauteilen etc.
zu schauen. Reparieren oder austauschen, je nach Erfordernis.