Austausch der brennerleitung, Powermax30 – Hypertherm Powermax30 Rev.2 Benutzerhandbuch

Seite 45

Advertising
background image

WARTUNG

3-24

powermax30

Wartungshandbuch

7. Einen weiteren Schraubendreher oder einen ähnlichen

Gegenstand in die Öffnung zwischen Endkappe und Grundplatte
anbringen, um die erste Ecke der Endkappe davon abzuhalten, in
ihre ursprüngliche Stellung zurückzukehren, wenn die nächste
Ecke angehoben wird.

8. Schritte 5 und 6 mit der anderen Ecke der Endkappe wiederholen.

9. Wird die Endkappe für deren Austausch vollständig entfernt, statt

sie nur für einen leichteren Zugriff in das Innere der Stromquelle zu
entfernen, muss zusätzlich die Brennerleitung, das Werkstückkabel
und die Erdungsklemme von der vorderen Endkappe getrennt
werden bzw. das Netzkabel und der Gaszufuhranschluss von der
rückwärtigen Endkappe getrennt werden.

10. Um die Endkappe wiedereinzusetzen, ist sie an die Grundplatte zu drücken, um die Schnappverschlüsse

wieder einzurasten und dann die Halteschraube wieder anzubringen. Bei der rückwärtigen Endkappe ist
sicherzustellen, dass die Bohrung in der Erdungsklemme mit den Schraubenbohrungen in der Endkappe und
der Stromquelle ausgerichtet ist, bevor der Versuch unternommen wird, die Halteschraube einzuführen.

Austausch der Brennerleitung

1. Strom auf AUS stellen, Netzkabel unterbrechen und Gaszufuhr unterbrechen.

2. Mit einem Kreuzschraubenzieher Nr. 2 die 2 Schrauben vom Griff auf der Stromquelle entfernen. Endkappen

leicht zurückneigen, damit sich die Kanten des Griffes unter ihnen herausnehmen lassen. Griff entfernen und
dann die Abdeckung von der Stromquelle abnehmen. Die Nomex-Isolierung, welche die Strombaukarte
schützt, entfernen.

3. Manschette auf die Schlauchverbindung drücken und den Schlauch aus der Verbindung herausziehen, um den

Gasschlauch vom Magnetventil zu entfernen

Gasschlauch

Schlauchverbindungsmanschette

Magnetventil

Advertising