Test 1 – netzspannung, Powermax30 – Hypertherm Powermax30 Rev.2 Benutzerhandbuch

Seite 36

Advertising
background image

WARTUNG

powermax30

Wartungshandbuch

3-15

1-phasig

L

Schwarz (CSA)
Braun (CE)

N

Weiß (CSA)
Blau (CE)

PE

Grün (CSA)
Grün/Gelb (CE)

L

N

PE (Erdung)

J2

J1

Test 1 – Netzspannung

Eingangsspannung und Netzspannung zur Oberseite des Netzschalters (S1) überprüfen.

1. Stromzufuhr unterbrechen und EIN/AUS-Schalter auf AUS (O) stellen.

2. Die 2 oberen Drähte des EIN/AUS-Schalters etwas aus den Laschen herausziehen, damit die Testkabel auf den

Laschen zur Prüfung der Wechselstromspannung angebracht werden können.

3. Sobald die Testkabel angebracht sind, elektrischen Strom wieder anschließen. EIN/AUS-Schalter in AUS-

Stellung belassen. Die Spannung sollte der Netzspannung des Eingangsschaltkreises entsprechen, z. B. 120 V
oder 240 V.

4. Ist die Wechselstromspannung inkorrekt, nachprüfen, ob die Einheit Strom erhält. Ist Strom vorhanden,

Netzkabel auf Beschädigung überprüfen.

5. Funktionieren Stromzufuhr und Netzkabel einwandfrei, elektrischen Strom wieder unterbrechen und die Drähte

wieder anschließen.

6. Elektrischen Strom wieder anschließen. Dann EIN/AUS-Schalter auf EIN (I) stellen und die

Wechselstromspannung von J1 zu J2 (beschriftet mit „AC” auf der Strombaukarte) messen. Dieser Wert sollte
der gleiche sein, wie die hereinkommende Netzspannung. Ist dies nicht der Fall, EIN/AUS-Schalter überprüfen.

7. Leuchtet die AC-LED noch immer, Test 2 durchführen, um zu bestimmen, ob die Strombaukarte oder die

Steuerbaukarte fehlerhaft ist.

Anmerkung:

Alle Werte können ±15 % betragen.

Advertising