Steuerbaukarten-leds, Powermax30 – Hypertherm Powermax30 Rev.2 Benutzerhandbuch
Seite 33

WARTUNG
3-12
powermax30
Wartungshandbuch
Problem
Dies kann
folgendes bedeuten Ursache
Abhilfe
Die Schnittqualität ist
schlecht bzw. der Schnitt
trennt das Metall nicht
durch.
Die Verschleißteile
sind abgenutzt, die
Werkstückkabel-
verbindung ist schlecht,
die Stromzufuhrleistung
ist zu schwach oder die
Strombaukarte erzeugt
zu schwachen Strom.
• Die Verschleißteile
müssen ausgetauscht
werden.
• Das Werkstückkabel
kann beschädigt sein
oder ist nicht
ordnungsgemäß am
Werkstück
angebracht.
• Der Stromregler-
Drehknopf kann zu
niedrig eingestellt
sein.
• Die Strombaukarte
kann fehlerhaft sein.
• Verschleißteile untersuchen
und bei Bedarf austauschen.
• Werkstückkabel auf
Beschädigungen untersuchen.
Werkstückkabel erneut
anbringen und Werkstück-
oberfläche reinigen, um einen
guten Kontakt herzustellen.
• Einstellung des Stromregler-
Drehknopfes überprüfen.
Wenn der Eingangsschaltkreis
120 V, 20 A; 120 V, 30 A; oder
240 V, 20 A beträgt, Knopf auf
die höchste Einstellung
drehen.
Der Pilotlichtbogen
erlischt, wenn der
Plasmalichtbogen vom
Werkstück wegbewegt
wird, während der
Brenner-Wippentaster
noch immer betätigt wird.
Die Einstellung für den
Dauerpilotlichtbogen
funktioniert nicht.
Die Strombaukarte oder
die Steuerbaukarte kann
fehlerhaft sein.
• Tests 2 und 3 durchführen, um
zu überprüfen, ob die
Strombaukarte
ordnungsgemäß funktioniert.
Ist die Strombaukarte
fehlerhaft, ist diese
auszutauschen. Anderenfalls
Steuerbaukarte austauschen.
Anleitung zur Fehlerbeseitigung (Fortsetzung)
Steuerbaukarten-LEDs
Die Powermax30-Steuerbaukarte (PCB1) hat 4 Diagnose-LEDs.
Steuerbaukarte
Flachbandkabel