Powermax30 – Hypertherm Powermax30 Rev.2 Benutzerhandbuch
Seite 34

WARTUNG
powermax30
Wartungshandbuch
3-13
Neustart/Wächter
Fehler
Übertragung (XFR)
Start
Flachbandkabel
Die Steuerbaukarten-LEDs sind wie folgt:
• Start — Die Stromquelle verfügt über ein Startsignal. Diese LED leuchtet, wenn die Stromquelle ein Startsignal
erhält, und bleibt während des Normalbetriebs erleuchtet.
• Übertragung — Diese LED leuchtet, wenn eine ordnungsgemäße Lichtbogen-Übertragung zwischen Brenner
und Werkstück stattfindet, und blinkt während des Dauer-Pilotlichtbogen-Betriebs (z. B. beim
Schneiden von Streckmetall oder wenn der Lichtbogen vom Blech weg- und dann wieder auf es
zurückbewegt wird.
• Fehler — Die Fehler-LED leuchtet, wenn die Gasdruck-, Brennerkappen- oder Temperatur-LED an der
Stromquellenvorderseite leuchtet. Wenn alle 4 LEDs an der Stromquellenvorderseite blinken, blinkt die
Fehler-LED ebenfalls. Wie oft sie zwischen den Pausen blinkt, bestimmt, welche Komponente
fehlerhaft sein kann.
• Neustart — Diese LED leuchtet, wenn der Spannungsmesswert nicht im zulässigen Bereich liegt oder die
Neustart-LED blinkt.
Während des Normalbetriebs leuchtet die Strom-EIN-LED an der Stromquellenvorderseite und die Start- und
Übertragungs-LEDs auf der Steuerbaukarte leuchten ebenfalls. Wenn am Gerät ein Problem auftritt, blinkt eine
oder mehrere Fehler-LEDs an der Stromquellenvorderseite und die Fehler-LED oder die Neustart-LED auf der
Steuerbaukarte können leuchtet oder blinkt.
Verwendung der Steuerbaukarten-Fehler- und Neustart-LEDs zur Fehlerbeseitigung
Die Fehler- und Neustart-LEDs geben Informationen, die bei der Beseitigung von Gerätefehlern Verwendung
finden. Blinken die LEDs an der Stromquellenvorderseite, ist an der Fehler-LED auf der Steuerbaukarte
nachzusehen, um zu bestimmen, wo der Fehler liegen könnte. Anzahl der Blinksignale zählen und dann auf der
Tabelle auf der folgenden Seite nachsehen, um die Korrekturmaßnahme zu bestimmen.
Neustart-LED
Wenn die Neustart-LED der Steuerkarte leuchtet, können die Spannungen auf der Strombaukarte inkorrekt sein.
Es sind folgende Tests an J7 auf der Strombaukarte durchzuführen (siehe Test 2 – Strombaukarten-
Spannungsprüfungen an späterer Stelle in diesem Abschnitt):
• Stift 5 zur Erdung auf 3,3 VDC (± 10 %) prüfen.
• Stift 7 zur Erdung auf 5 VDC (± 10 %) prüfen.
• Stift 12 zur Erdung auf 2,2 VDC (± 10 %) prüfen.
Liegen die festgestellten Werte nicht innerhalb eines Bereichs von ± 10 % der obigen Werte, Flachbandkabel von
der Steuerbaukarte trennen und Tests nochmals durchführen. Werden beim zweiten Mal korrekte Werte
festgestellt, Steuerbaukarte austauschen. Anderenfalls Strombaukarte austauschen.