Austausch des netzkabels (csa), Powermax30 – Hypertherm Powermax30 Rev.2 Benutzerhandbuch
Seite 48

WARTUNG
powermax30
Wartungshandbuch
3-27
5. Steckverbindungsseite des neuen Werkstückkabels durch die Bohrung in der Endkappe und dann durch die
Sicherungsmutter führen.
6. Schraubenmutter auf der Zugentlastung festziehen, um sie an Ort und Stelle zu halten.
7. Werkstückkabel an der Strombaukarte an J22 mit der Schraube und der Unterlegscheibe anbringen, die zuvor
in Schritt 3 entfernt wurden. Die Drehmomenteinstellung für diesen Anschluss beträgt 23,04 kg cm.
8. Endkappe austauschen bzw. wieder ausrichten.
9. Unter Beachtung, dass keine Drähte eingeklemmt werden, Nomex-Barriere wieder anbringen und Abdeckung
wieder auf die Stromquelle schieben. Sicherstellen, dass die unteren Kanten sich in den Schienen befinden.
10. Griff über die Bohrungen in der Abdeckungsoberseite positionieren, dann die zwei Schrauben zur Sicherung
der Abdeckung verwenden.
11. Elektrischen Strom und Gaszufuhr wieder anschließen.
1-phasig
CSA-Einheit
L
Schwarz
N
Weiß
Erdung
Grün
L
Schwarzer
Draht
N
Weißer Draht
Austausch des Netzkabels (CSA)
1. Strom auf AUS stellen, Netzkabel unterbrechen und Gaszufuhr unterbrechen.
2. Die zwei Schrauben vom Griff an der Oberseite der Stromquelle entfernen. Griff entfernen und dann die
Abdeckung von der Stromquelle abnehmen. Die Nomex-Isolierung, welche die Strombaukarte schützt,
entfernen.
Das Netzkabel hat einen schwarzen Draht und einen weißen Draht, welche am Stromschalter angeschlossen
sind, sowie einen grünen Erdungsdraht, der an den Kühlkörper angeschlossen ist.
3. Rückwärtige Endkappe entfernen oder sanft von der Stromquelle wegbiegen.
4. Anschlussstück für den weißen Draht vorsichtig vom Stromschalter wegziehen, um ihn zu unterbrechen. Man
kann bei Bedarf zur Vereinfachung eine Spitzzange oder einen Schlitzschraubendreher verwenden.
5. Schwarzen Draht auf die gleiche Weise entfernen.
6. Schraube, die den grünen Draht am Kühlkörper festhält, entfernen. In der Strombaukarte befindet sich eine
Aussparung für einfachen Zugriff auf die Schraube.
7. An der Außenseite der Stromquelle die Sicherungsmutter an der Zugentlastung lösen, damit die Drähte frei
beweglich sind. Beim Austausch der Zugentlastung ist zusätzlich ein Rollgabelschlüssel zum Lösen der
Schraubenmutter an der Innenseite der Stromquelle zu verwenden.