Elektronik - handbuch wächter – JUNG 228WW Benutzerhandbuch

Seite 11

Advertising
background image

Wie bereits beschrieben schalten Passiv-Infrarot-Bewegungsmelder in Abhängigkeit einer
Wärmeänderung im Erfassungsfeld elektrische Verbraucher, zumeist Beleuchtung, ein.
Leuchtmittel, z.B. Allgebrauchsglühlampen, geben einen großen Teil der aus dem Netz auf-
genommenen Energie in Form von Wärme ab. Wenn eine solche Lampe ins Erfassungsfeld
von Wächtern montiert wird, kann ein Ausschalten der Lampe (Lampe kühlt in diesem Mo-
ment ab) vom Wächter als negative Wärmeänderung registriert werden, der Wächter schal-
tet erneut ein. Um dieses zu vermeiden, sind Wächter mit einer Verriegelungszeit ausgerü-
stet. Diese Verriegelungszeit schaltet das Gerät für ca. 3 Sekunden nach einer Abschaltung
inaktiv. Erst nach Ablauf dieser Zeit kann erneute Bewegung erkannt werden. Durch diese
Schaltungstechnik kann eine solche Wiedereinschaltproblematik weitesgehend vermieden
werden. Wächter, Einzelgeräte oder parallelgeschaltete Geräte, die keine Bewegung erkannt
haben (in der Darstellung Gerät

ባ) sind nicht verriegelt bzw. die Verriegelungszeit von 3 Sek.

ist bereits abgelaufen.

Wird die Beleuchtung abgeschaltet kann es daher durch Erfassung der Lampen (Abkühlung
und damit Wärmeänderung), Reflexion der Wärmestrahlung aus der Beleuchtung oder zu
geringem Abstand zwischen Wächter und Leuchte zu erneuter Einschaltung kommen.

Wächter sind mit einem Dämmerungsschalter ausgerüstet. Es wird somit möglich, Lampen in
Abhängigkeit der Umgebungshelligkeit einzuschalten. Zumeist wird eine Einschaltung der
Lichtquellen und damit eine Auswertung von Bewegungen im Erfassungsfeld erst bei Eintritt
der Dämmerung gewünscht. Fällt in diesem Fall das Licht der eingeschalteten Lampe auf
weitere Wächter so wird der Helligkeitssensor eine ausreichende Beleuchtungsstärke erkennen,
das Gerät wertet Bewegungen nicht aus. Im folgenden Bild ist Gerät

ቢ aktiv, ባ mißt dann

eine ausreichende Umgebungshelligkeit und wertet erkannte Bewegungen nicht mehr aus.

Elektronik - Handbuch

Wächter

2.1.6

Helligkeitssensor und Raumlicht

2

1

Einfluß der geschalteten Lampe auf den
Wächter

2

1

Wiedereinschalten

Advertising