Elektronik - handbuch wächter – JUNG 228WW Benutzerhandbuch

Seite 8

Advertising
background image

– momentaner Temperatur der Person (kleidungsabhängig)
– momentaner Bodentemperatur im Erfassungsfeld
– momentaner Luftfeuchtigkeit (Regen, Nebel, Schnee)
– Bewegungsrichtung der Person
ergibt sich für jeden Anwendungsfall eine aktive Reichweite. Im Bild ein Beispiel für eine reale
Wächteranwendung mit Reichweiteneinbrüchen und Überreichweiten:

Der Wächter hat die Aufgabe, eine erfaßte Bewegung in einen Schaltbefehl umzusetzen.

Für die Funktion Schalten werden folgende Forderungen erhoben:

– für die Dauer der Detektion, sowie der voreingestellten Nachlaufzeit soll der

„Ein- Zustand“ erhalten bleiben.

– das Einschalten soll zusätzlich von der Umgebungshelligkeit abhängen. Dieses wird durch

einen integrierten “Dämmerungsschalter“ erreicht.

– das Licht soll auch von Hand schaltbar sein

Die erfaßte Bewegung ist in den meisten Fällen in ein Lichteinschalten umzusetzen. Daher
muß das PIR-Signal für die Ansteuerung eines Leistungsschalters (Relais oder Triac) verstärkt
werden. Über den Leistungsschalter werden die angeschlossenen Verbraucher, während
eines Einschaltvorganges, mit der Netzspannung versorgt. Der Arbeitskontakt des in hoch-
wertigen Wächtern verwendeten Relais besteht aus einem abbrandfesten Werkstoff. Zur
Verwendung kommen Kontaktwerkstoffe wie z. B. Silber-Zinn-Oxid Legierungen. Durch einen
solchen Kontaktwerkstoff können auch große Ströme geschaltet werden. Es wird eine hohe
Festigkeit gegenüber Kurzschlüssen an den angeschlossenen Verbrauchern gewährleistet.
Als Anforderung an einen leistungsfähigen PIR-Wächter wird gestellt, das Licht erst nach Un-
terschreiten einer bestimmten Mindesthelligkeit einzuschalten (Dämmerungsschalter). Als
Meßgröße für die Helligkeit wird die Beleuchtungsstärke in Lux zugrunde gelegt. Die Abhän-
gigkeit eines Schaltvorganges von der Umgebungshelligkeit wird mit einem lichtempfindli-
chen Widerstand (LDR) realisiert. In unbeleuchtetem Zustand ist ein solcher Fotowiderstand
hochohmig. Sein sogenannter Dunkelwiderstand beträgt bis zu einigen Megaohm. Mit zu-
nehmender Beleuchtung fällt der elektrische Widerstand bis auf 1/1000 des Dunkelwider-
standes.
Mit Hilfe von elektronischen Komponenten wird der Strom durch diesen Widerstand ausge-
wertet und mit dem voreingestellten Sollwert am Dämmerungsschalter (Lux-Einsteller) ver-
glichen. Bei Erreichen bzw. Unterschreiten des gewählten Wertes wird der Bewegungsmelder
aktiv geschaltet, eine Bewegung in ein ‘Licht einschalten’ umgesetzt. Der Regelbereich des

Elektronik - Handbuch

Wächter

2.1.3/2.1.4

Reale Wächterinstallation

Arbeitsweise Wächter

24

°

C

Nennreichweite

Aktive Reichweite

Rasen 19

°

C

fallendes
Gelände

ungünstige Bewegungsrichtung

günstige
Bewegungsrichtung

Steinplatten oder Asphalt

24

°

C

Nennmontagehöhe
Sensorkopf nicht geneigt

Rasen 16

°

C

Advertising