Remko gpm, Elektrischer anschluss – REMKO GPM 15 Benutzerhandbuch

Seite 26

Advertising
background image

26

REMKO GPM

Elektrischer Anschluss

Der elektrische Geräteanschluss
ist durch autorisiertes Fachperso-
nal (vom EVU zugelassen) gemäß
den einschlägigen Bestimmungen
auszuführen.
Ein Haupt-/Notschalter ist an
einer gut zugänglichen Stelle in
Gerätesichtweite anzubringen
und vor unbefugter Betätigung zu
schützen. Der Schalter muß das
Gerät allpolig mit einer Kontakt-
Mindestöffnung von 3 mm vom
Netz trennen.

Der Haupt-/Notschalter darf
nur in Notsituationen bzw. bei
längeren Gerätestillstandszei-
ten benutzt werden.
Wird mit ihm während des
Betriebes das Gerät abge-
schaltet, kann der elektrische
Zuluftventilator die Brenn-
kammer nicht abkühlen. Es
kann zu Schäden am Gerät
kommen.

AchtunG

Den Geräten muss ein mehr-
poliger Trennschalter mit ge-
eignetem elektrischem Schutz
vorgeschaltet werden.
Der Kabelquerschnitt muss
mindestens 1,5 mm² betragen.

AchtunG

Die Geräte müssen verpolungssi-
cher an die Netzzuleitung ange-
schlossen werden.
Spannungsversorgung 230V/50Hz,
Mindestquerschnitt der Netzzulei-
tung 1,5 mm².

Legende Rückwand:

= Gerätesteckdose

= Gerätestecker

= Kabeleinführungen

= Temperaturfühler Gerät

Verbindung Temperaturregelung ATR-6 mit der Steuerplatine

Den beigefügten Stecker der Temperaturregelung an das bauseits ver-
legte Buskabel anklemmen, den 2-poligen Stecker [CN] mit Widerstand
von der Steuerplatine abziehen und den montierten Stecker mit Buskabel
wieder aufstecken.

Elektronische

Temperaturregelung ATR-6

Steuerplatine

Stecker CN

JA

NEIN!

B

S

B = Buskabel

S = Stromführendes Kabel

Maß- und Konstruktionsänderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, bleiben uns vorbehalten.

Die Verwendung eines mehr-

poligen Kabels, dass gleich-

zeitig zur Temperaturregelung

und Stromversorgung dient, ist

zur Vermeidung von elektro-

magnetischen Störungen nicht

statthaft.

hinwEiS

Phase und Nulleiter dürfen

beim Anschluss auf keinen

Fall vertauscht werden, da das
Flammüberwachungsgerät den
Gerätebetrieb aus Sicherheits-
gründen ansonsten unterbricht.

Störung F1 wird angezeigt.

hinwEiS

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: