REMKO GPM 15 Benutzerhandbuch

Seite 37

Advertising
background image

37

Art der Störungen

F8

F6

F4

F3

F2

F1

Brenner zündet nicht

Sicherheitsthermostat (STB)

Brennergebläse defekt

Fühler NTC1 oder NTC2

werden falsch angezeigt

Verriegelung der Steuerplatine

Flammenüberwachungsgerät

- Kabelverbindung zwischen Flammenüberwachungsgerät

und Steuerplatine überprüfen

- Parameter A1 und A2 müssen den Werten der Tabelle im

Abschnitt “Auswechseln der Steuerplatine” entsprechen

- Flammenüberwachungsgerät defekt

- Gasversorgung und Gaskomponenten überprüfen

(siehe auch F1)

- Bei wiederholten Verriegelungen Steuerplatine ersetzen

- Korrekte Position der Brücke auf NTC überprüfen

- Fühler NTC1 überprüfen

- Fühler NTC2 überprüfen (nur mit Temperaturregelung)

- Gasversorgung nicht vorhanden bzw. fehlerhaft

- Phase- und Nullleiter vertauscht

- Erdleiter fehlt oder falsch angeschlossen

- Zündelektrode defekt oder falsch eingebaut

- Überwachungselektrode defekt oder falsch eingebaut

- Flammüberwachungsgerät defekt

- Zündgasdüse verschmutzt oder falsche Dimension

- Umluftventilator defekt

- mangelhafte Kühlung des Wärmetauschers

- Kapillarrohr oder Fühler defekt

- Fühlerposition zu nahe am Wärmetauscher

- Sicherheitsthermostat auf elektr. Durchgang überprüfen

- Dichtungen defekt, warme Abgase kommen an den Fühler

Hinweis: Der Fühler ist nicht nur an der Spitze, sondern auf

seiner gesamten Kapillarrohrlänge sensibel

- Niederspannungskabel zum Brennergebläse defekt oder

nicht angeschlossen

- Parameter A1 und A2 müssen den Werten der Tabelle im

Abschnitt “Auswechseln der Steuerplatine” entsprechen

- Brennergebläse defekt

- Brennerplatine defekt

ERR

Fehlerhafte Verbindung mit

der Temperaturregelung

- Fehlerhaftes Verbindungskabel

- Elektromagnetische Störungen

- Fehlerhafte Temperaturregelung ATR-6

- Umgebungstemperatur der ATR-6 unter 0°C

Störung des Flammüberwachungs-

geräts wegen nicht erfolgter Zündung

des Brenners; die Steuerplatine

sorgt vor der Meldung der Störung

für eine Serie von automatischen

Entriegelungsversuchen.

Auslösung des Sicherheitsthermos-

taten. Falls die vom Thermostat

erfasste Temperatur zu hoch ist,

löst dieser aus und blockiert den

Betrieb des Gerätes.

Verbrennungsluft-Gebläse ist defekt

oder die Signalmeldung an die

Steuerplatine liegt außerhalb des

Toleranzbereichs hinsichtlich der

verlangten Drehzahl.

NTC1 Fühler defekt oder nicht ange-

schlossen - der Wert des Fühlers

liegt außerhalb des Messbereichs.

Wegen ständiger und wiederholter

erfolgloser Zündversuche für einen

vorbestimmten Zeitraum. Bei dieser

Störung leuchtet auch die LED zur

Störungssignalisierung direkt auf der

Steuerplatine.

Die Steuerplatine hat dem Flamm-

überwachungsgerät das Startsignal

übermittelt, aber das Signal des

erfolgten Starts nicht erhalten;

evtl. Flammenüberwachungsgerät

defekt.

Maß- und Konstruktionsänderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, bleiben uns vorbehalten.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: