4 integrierter zutrittskartenleser, 5 akustische signalisierung, Töne erzeugt bei der bedienung – Satel INTEGRA 256 Plus user manual Benutzerhandbuch

Seite 12: Akustische signalisierung der ereignisse, Int_klfr_02, Integrierter zutrittskartenleser, Akustische signalisierung

Advertising
background image

10

Bedienungsanleitung

SATEL

    - Blättern der angezeigten Meldungen, Funktionen und Optionen, Bewegen

des Cursors);

- Aktivierung der vom Errichter ausgewählten Funktionen (nach

Kennworteingabe).

- Auslösung des Brandalarmes.

- Auslösung des Notrufalarms.

- Auslösung des Überfallalarms.

5.1.4 Integrierter Zutrittskartenleser

Die Bedienteile INT-KLCDR und INT-KLFR können mit Zutrittskarten (Transponderanhänger
oder andere passive Transponder 125 kHz) bedient werden. Der Errichter definiert, welche
Funktionen nach kurzem und welche nach langem Halten realisiert werden.

5.1.5 Akustische Signalisierung

Töne erzeugt bei der Bedienung

Der Errichter kann die akustische Signalisierung ausschalten.

1 kurzer Ton – Drücken einer beliebigen Zifferntaste.

Zwei kurze Töne – Bestätigung der Ausführung eines Befehls, Aktivierung

des Benutzermenüs, des Untermenüs oder einer Funktion.

Drei kurze Töne – signalisieren:

– Starten des Verfahrens zur Scharfschaltung (Ausgangszeit aus dem Bereich) oder

Scharfschalten (keine Ausgangszeit aus dem Bereich);

– Unscharfschaltung und/oder Alarmlöschung;

– Ausschaltung des Ausgangs;

– Ausschaltung der GONG-Signalisierung im Bedienteil mit Hilfe der Taste 8;

– Umschalten des Displays zwischen dem Standby-Modus und dem Modus der Anzeige

von Bereichszuständen mit Hilfe der Taste 9;

– Verlassen der Funktion und Rückkehr auf das Menü nach Bestätigung der eingeführten

Daten.

Vier kurze und ein langer Ton – signalisieren:

– Aktivierung des Ausgangs;

– Einschaltung der GONG-Signalisierung im Bedienteil mit Hilfe der Taste 8;

– Beendigung der Funktion und Verlassen des Benutzermenüs nach Bestätigung

der eingeführten Daten.

Ein langer Ton – signalisieren:

– verletze / gesperrte Linien bei der Scharfschaltung;

– Beschädigung des Erschütterungsmelders (die Linie mit dem Reaktionstyp 10. 24

H

V

IBRATION

wurde beim Test der Erschütterungsmelder während der Scharfschaltung

nicht verletzt).

Zwei lange Töne – Kennwort unbekannt, Funktion unzugänglich oder Verlassen

der Funktion ohne Bestätigung der eingeführten Daten (z.B. mit der Taste

).

Drei lange Töne – Funktion unzugänglich.

Akustische Signalisierung der Ereignisse

Es werden nur die vom Errichter ausgewählten Ereignisse signalisiert.

Advertising