2 hinzufügung eines neuen benutzers, Dodanie_uzytkownika, Hinzufügung eines neuen benutzers – Satel INTEGRA 256 Plus user manual Benutzerhandbuch

Seite 31

Advertising
background image

SATEL

INTEGRA Plus

29

der Kennwortänderung. Nach der Kennwortänderung wird die Gültigkeitszeit vom Anfang
an gemessen.

Auf Zeit, nicht erneuerbar [Zeitw.nicht ern.] – der Benutzer hat den Zugriff auf das System

während der definierten Zeit. Die Gültigkeitszeit für den Benutzer muss definiert werden.
Vor dem Ablauf der Gültigkeitszeit erinnert die Zentrale den Benutzer an die Notwendigkeit
der Kennwortänderung. Nach der Kennwortänderung wird der Benutzer keinen Zugriff auf
das System mehr haben.

Zwang

– anwendbar bei einem Überfall oder wenn der Benutzer zur Kennworteingabe

gezwungen wird. Nach der Eingabe des Kennwortes wird ein stiller Alarm ausgelöst und
an die Notruf-Empfangszentrale wird ein Ereigniscode gesendet.

"Mono" Ausgänge-Steuerung [Monost. Ausgang] – das Kennwort dient der Steuerung

der Ausgänge vom Typ E

INSCHALTKONTAKT

.

"BI" Ausgänge-Steuerung [Bistab. Ausgang] – das Kennwort dient der Steuerung

der Ausgänge vom Typ

U

MSCHALTKONTAKT

.

Aktiviert Zeitsperrung des Bereichs [Zeitw.Ber.Sperr.] – das Kennwort ermöglicht den

Zugriff auf die scharfen Bereiche. Die Verwendung des Kennwortes sperrt den/die
scharfen Bereich(e) (die Linien in dem Bereich werden keinen Einbruchalarm auslösen).
Die Sperrzeit wird für jeden Benutzer individuell definiert (von 1 bis 109 Minuten). Wenn
jedoch für den Bereich die Sperrzeit für den Wächterrundgang definiert ist und die Zeit
länger ist, dann wird die Sperrung länger dauern.

Zugriff auf Bankautomat entsperrt [Zugr.Geldautomat] – das Kennwort dient

der Entsperrung des Zugriffs auf den Geldautomat (in dem Bereich werden die Linien vom
Typ 24

H

B

ANKAUTOMAT

zeitweilig gesperrt).

Wächter

– die Eingabe des Kennwortes bedeutet die Durchführung des Rundgangs

(zusätzlich kann es den Bereich für die Zeit des Wächterrundgangs sperren). Der Errichter
wählt die Module aus, die zur Bestätigung des Rundgangs benutzt werden und bestimmt
die Zeit zwischen den weiteren Rundgängen. Die Gewährung solch einem Benutzer
des Zugriffs auf die Bereiche gibt ihm gleiche Möglichkeiten, wie einem Benutzer vom Typ
N

ORMAL

.

Schematisch – der Benutzer hat den Zugriff auf das System gemäß dem Zeitschema.

Wählen Sie das Zeitschema aus (das Zeitschema wird vom Errichter programmiert) und
definieren Sie die Gültigkeitszeit des Benutzers.

5.8.2 Hinzufügung eines neuen Benutzers

1. Geben Sie das Kennwort ein und bestätigen Sie mit der Taste

.

2. Drücken Sie nacheinander die Tasten 2 und 1. Es wird die Liste der Funktionen zur

Parametrierung des Benutzers angezeigt.

Wurde das Servicekennwort eingegeben, bevor die Liste mit Funktionen angezeigt
wird, bestimmen Sie in welcher Partition der neue Benutzer erstellt werden soll
(das Servicekennwort ermöglicht den Zugriff auf alle Partitionen).

3. Mit Hilfe entsprechender Funktionen definieren Sie die Parameter des Benutzers.

Dem Benutzer muss mindestens eine der Identnummern zugewiesen werden:
Kennwort, Zutrittskarte, DALLAS-Chip oder Handsender.

Der neue Benutzer kann nicht höhere Berechtigungen erhalten, als die Person, die ihn
zum System hinzufügt.

4. Drücken Sie die Taste

.

5. Wenn die Frage nach der Datenspeicherung angezeigt wird, drücken Sie die Taste 1.

Advertising