Akustische signalisierung der ereignisse, 2 über die bereichstastatur zugängliche funktionen, 1 [kennwort – Satel INTEGRA 256 Plus user manual Benutzerhandbuch

Seite 43: 2 [kennwort, Über die bereichstastatur zugängliche funktionen, Kennwort

Advertising
background image

SATEL

INTEGRA Plus

41

Akustische Signalisierung der Ereignisse

Es werden nur die vom Errichter ausgewählten Ereignisse signalisiert.

Die Alarme werden durch die vom Errichter programmierte Zeit signalisiert.

5 kurze Töne – Linienverletzung (GONG-Signalisierung).

1 langer Ton alle 3 Sek., danach eine Serie von kurzen 10 Sek. dauernden Tönen und 1

langer Ton – Countdown zur Ausgangszeitverzögerung (ist die Zeit kürzer als
10 Sekunden, dann wird nur die Schlusssequenz der kurzen Tönen erzeugt).

Eine Sequenz von 7 immer kürzeren Tönen wederholt alle paar Sek. – Countdown zur

automatischen Scharfschaltung.

2 kurze Töne je Sek. – Countdown für Eingangsverzögerung.

Ununterbrochener Ton – Alarm.

Ein langer Ton alle 2 Sekunden – Alarmspeicher.

Ein langer Ton je eine Sekunde – Brandalarm.

Ein kurzer Ton alle 2 Sekunden – Brandalarmspeicher.

Sehr kurze Töne – zu lange Türöffnung.

6.2 Über die Bereichstastatur zugängliche Funktionen

6.2.1 [Kennwort]

Je nach dem Benutzertyp und seinen Berechtigungen, der Einstellungen der Tastatur und
dem Systemzustand, kann die Kennworteingabe und

folgendes bewirken:

• Türöffnung (Aktivierung des Relais);
• Unscharfschalten des Bereichs;
• Alarmlöschen;
• Umschalten des Zustandes der Ausgänge vom Typ 25. U

MSCHALTKONTAKT

;

• Aktivierung der Ausgänge vom Typ 24. E

INSCHALTKONTAKT

;

• Bestätigung des Wächterrundgangs;
• Einschaltung der zeitweiligen Bereichssperrung.

Die meisten oben erwähnten Funktionen sind nach der Einschaltung der Option
S

CHLOSS

[S

CHLOSS

S

TEUER

] für die Bereichstastatur verfügbar. Die Verfügbarkeit

der Funktion kann auch durch andere Optionen der Tastatur beeinflusst werden (z.B.
wenn der Schloss die Funktion

IM

S

CHARFZUSTAND GESCHLOSSEN

.

[E

IN

.

BEI

S

CHARF

]

realisiert, dann werden die meisten Funktionen nicht verfügbar).

6.2.2 [Kennwort]

Je nach dem Benutzertyp und seiner Berechtigungen, der Einstellungen der Tastatur und
des Systemzustandes, kann die Kennworteingabe und folgendes bewirken:
• Starten des Verfahrens zur Scharfschaltung des Bereichs / Scharfschalten;
• Unscharfschalten des Bereichs;
• Alarmlöschen;
• Umschalten des Zustandes der Ausgänge vom Typ 25. U

MSCHALTKONTAKT

;

• Aktivierung der Ausgänge vom Typ 24. E

INSCHALTKONTAKT

;

• Bestätigung des Wächterrundgangs;

Advertising