1 steuerung des ausgangs vom typ einschaltkontakt, 2 steuerung des ausgangs vom typ umschaltkontakt, 3 die steuerung der ausgänge telefonrelais – Satel INTEGRA 256 Plus user manual Benutzerhandbuch

Seite 40: 4 steuerung der rollladenausgänge, Steuerung des ausgangs vom typ e, Inschaltkontakt, Steuerung des ausgangs vom typ u, Mschaltkontakt, Die steuerung der ausgänge t, Elefonrelais

Advertising
background image

38

Bedienungsanleitung

SATEL

3. Mit den Tasten

 und  wählen Sie aus der Liste den Ausgang aus, dessen Zustand Sie

ändern möchten, um das an den Ausgang angeschlossene Gerät steuern zu können.
Der Zustand der Ausgänge wird mit folgenden Symbolen präsentiert:

- Ausgang nicht aktiv (ausgeschaltet),

- Ausgang aktiv (eingeschaltet).

Der Ausgangszustand kann gemäß des Linienzustandes angezeigt werden.
Die präsentierten Symbole interpretieren Sie dann wie folgt:

- Linie nicht verletzt (das über den Ausgang gesteuerte Gerät ist nicht aktiv);

- Linie verletzt (das über den Ausgang gesteuerte Gerät ist aktiv).

Die Anzeigeart des Zustandes der Rollladenausgänge unterscheidet sich von
der Anzeigeart des Zustandes anderer Ausgänge (siehe: Kapitel S

TEUERUNG

DER

R

OLLLADENAUSGÄNGE

).

5.14.1 Steuerung des Ausgangs vom Typ

E

INSCHALTKONTAKT

Wenn der Ausgang nicht aktiv ist:

– wird der Ausgang nach dem Drücken der Taste

 auf die vom Errichter definierte Zeit

aktiviert;

– kann mit der Taste die Zeit definiert werden, auf die der Ausgang durch nochmaliges

Drücken der Taste aktiviert wird.

Wenn der Ausgang aktiv ist, wird das Drücken einer beliebigen Zifferntaste den Ausgang
deaktivieren.

5.14.2

Steuerung des Ausgangs vom Typ

U

MSCHALTKONTAKT

Das Drücken der Taste oder

 schaltet den Zustand des Ausgangs um. Außerdem wenn

der Ausgang aktiv ist, wird das Drücken einer beliebigen Zifferntaste ihn deaktivieren.

5.14.3

Die Steuerung der Ausgänge

T

ELEFONRELAIS

Je nach der Einstellung des Ausgangs, wird das Drücken der Taste oder

 den Ausgang

auf die vom Errichter eingestellte Zeit aktivieren oder schaltet den Zustand des Ausgangs
um. Außerdem wenn der Ausgang aktiv ist, wird das Drücken einer beliebigen Zifferntaste
ihn deaktivieren.

5.14.4 Steuerung der Rollladenausgänge

Ausgänge R

OLLLADEN HOCH

und R

OLLLADEN UNTEN

werden immer nacheinander

programmiert und bilden ein Paar. Auf der Liste der Ausgänge wird nur der Name
des Ausgangs R

OLLLADEN HOCH

angezeigt. Der Zustand der Ausgänge wird mit folgenden

Symbolen präsentiert:

- nicht aktive Ausgänge (ausgeschaltet),
- Ausgang R

OLLLADEN HOCH

ist aktiv (eingeschaltet),

- Ausgang R

OLLLADEN UNTEN

ist aktiv (eingeschaltet).

Nach dem Drücken der Taste

oder

 wird unter dem Symbol des Ausgangszustandes

der Cursor angezeigt. Das Drücken der Taste

 aktiviert den Ausgang R

OLLLADEN HOCH

(wenn beide Ausgänge inaktiv waren) oder aktiviert den Ausgang R

OLLLADEN UNTEN

(wenn er

aktiv war). Das Drücken der Taste

 aktiviert den Ausgang R

OLLLADEN UNTEN

(wenn beide

Ausgänge inaktiv waren) oder deaktiviert den Ausgang R

OLLLADEN HOCH

(wenn er aktiv war).

Ohne Rücksicht darauf, welcher Ausgang aktuell aktiv ist, wird das Drücken einer beliebigen
Zifferntaste ihn deaktivieren. Nach der Steuerungsende drücken Sie die Taste oder

, um

Advertising