Ip_mac – Satel INTEGRA 256 Plus user manual Benutzerhandbuch

Seite 25

Advertising
background image

SATEL

INTEGRA Plus

23

3. Geben Sie die Nummer der Sprachmeldung ein.

4. Drücken Sie die Taste

. Die Zentrale ruft die eingegebene Nummer an und gibt

die Meldung wieder.

Test der Anruf-Antwort – bei der Aktivierung der Funktion während eines Anrufs

erscheinen Informationen über die Anzahl der von der Alarmzentrale empfangenen
Klingeltöne und über die Entgegennahme des Anrufs.

Test der Karte – mit der Funktion können Sie die Nummer der kontaktlosen Zutrittskarte

prüfen und bestimmen, wem die Karte gehört (unter der Bedingung, dass die Karte
einem Systembenutzer gehört).

Test CA-64 PTSA – ermöglicht das Testen der Anzeigeplatine.

Alle Administratoren sehen – nur dem Administrator zugänglich. Sie erlaubt

die Überprüfung, in welchen Partitionen Administratoren gebildet worden sind.

Bedienteilname – ermöglicht, den Namen des betreffenden Bedienteils zu prüfen.

Datei in DLOADX – Anzeige des Datums und der Uhrzeit der Datenspeicherung in

der Zentrale mit Hilfe des Programms D

LOAD

X sowie des Namens der Datei mit Daten

aus der Zentrale.

Zentrale-Version – Anzeige der Firmwareversion der Zentrale.

Programmversion ST – Anzeige der Firmwareversion des Prozessors zur Unterstützung

des Netzteils und der Linie der Zentrale.

IP/MAC d.ETHM-1 – Anzeige der lokalen Adresse, der MAC-Nummer und der öffentlichen

Adresse des an die Zentrale angeschlossenen Moduls ETHM-1 / ETHM-1 Plus (die
Informationen blättern Sie mit den Tasten

 und ).

Modulversionen

mit der Funktion kann die Firmwareversion der an

die Kommunikationsbuss der Zentrale angeschlossenen Geräte geprüft werden.

Zeitsynchronisierung – die Funktion ermöglicht, die Synchronisierung der Uhr

der Zentrale mit dem Zeitserver manuell zu aktivieren. Dies bezieht sich auf
die Zentrale, an die das Modul ETHM-1 / ETHM-1 Plus angeschlossen ist. In der
Zentrale muss die Serveradresse der Zeitsynchronisierung programmiert werden.

Während der Zeitsynchronisierung ist die Funktion nicht zulässig. Automatische
Zeitsynchronisierung erfolgt jeden Tag um 05:30.

Servicezugriff – nur dem Administrator zugänglich. Sie bestimmt die Zugriffszeit

des Services an das Alarmsystem. Die Zeit wird in Stunden programmiert. Die Einstellung
des Wertes 0 bedeutet, dass der Service keinen Zugriff hat.

Tür öffnen – ermöglicht Öffnung einer beliebigen vom Alarmsystem gesteuerten Tür

(Zutrittskontrollmodule) oder Aktivierung der Ausgänge 101. K

ARTE IM

M

ODUL EINGELESEN

.

Steuerung – ermöglicht die Steuerung der Geräte, die an die Ausgänge vom Typ

E

INSCHALTKONTAKT

, U

MSCHALTKONTAKT

, T

ELEFONRELAIS

, R

OLLLADEN HOCH

und R

OLLLADEN

UNTEN

angeschlossen sind (siehe: Kapitel S

TEUERUNG

S. 37).

Servicemodus – dem Service zugänglich. Sie aktiviert den Servicemodus.

SM-Übernahme – dem Service zugänglich. Das Servicemenü kann in einem anderen

Bedienteil angezeigt werden, in dem die Funktion SM-Ü

BERNAHME

aktiviert wurde.

Download – im Untermenü sind folgende Funktionen zugänglich:

DWNL-RS starten – dem Service zugänglich. Die Funktion ermöglicht die lokale

Parametrierung der Zentrale über das Programm D

LOAD

X.

DWNL-RS beenden – dem Service zugänglich. Die Funktion beendet die lokale

Parametrierung der Zentrale.

DWNL-MOD starten – ermöglicht die Fernparametrierung mittels des externen Modems

(Analog-, GSM- oder ISDN-Modem) über das Programm D

LOAD

X.

Advertising