8 benutzer, Uzytkownicy, Benutzer – Satel INTEGRA 256 Plus user manual Benutzerhandbuch
Seite 29

SATEL
INTEGRA Plus
27
5.8 Benutzer
Die Berechtigung zur Hinzufügung, Bearbeitung und Löschung der Benutzer haben:
• Administrator;
• Service (wenn der Administrator die Option S
ERVICE BEARB
.
aktiviert hat);
• Benutzer (wenn er die Berechtigung B
ENUTZER EDITIEREN
besitzt).
Für den Benutzer kann man folgendes definieren:
Kennwort – eine Reihenfolge von Ziffern zur Autorisierung des Benutzers bei
der Verwendung der Bedienteile, Tastaturen und Codeschlösser. Die Zentrale kann
die Kennwörter von 4 bis 8 Zeichen bedienen. Der Errichter kann auch die minimale
Kennwortlänge bestimmen.
Telefonisches Kennwort – Reihenfolge von Ziffern zur Autorisierung des Benutzers beim
Telefonantworten und der Steuerung per Telefon (siehe: Kapitel T
ELEFONANTWORTEN UND
-
STEUERUNG
S. 46).
Bereiche – Bereiche, auf die der Benutzer den Zugriff hat (d.h. er kann sie scharf/unscharf
schalten, in diesen Bereichen Alarm löschen usw.).
Typ – siehe: Kapitel B
ENUTZERTYPEN
Benutzerschema – Parameter für den Kennworttyp S
CHEMATISCH
(siehe: Kapitel
B
ENUTZERTYPEN
Gültigkeitszeit – Parameter für die Kennworttypen A
UF
Z
EIT
,
ERNEUERBAR
, A
UF
Z
EIT
,
NICHT
ERNEUERBAR
oder S
CHEMATISCH
(siehe: Kapitel B
ENUTZERTYPEN
Sperrungszeit – Parameter für den Kennworttyp
AKTIVIERT
Z
EITSPERRUNG DES
B
EREICHS
(siehe: Kapitel B
ENUTZERTYPEN
Berechtigungen – bestimmen die für den Benutzer verfügbaren Funktionen. Es können
folgende Berechtigungen sein:
– Scharfschalten
– Unscharfschalten
– Unscharfschalten, wenn eine andere Person das System scharf geschaltet hat [F.andre
entsch] – wenn der Benutzer die Berechtigung nicht hat, kann er das System nur dann
unscharf schalten, wenn er es selbst scharf geschaltet hat
– Alarme im Bereich löschen [Lösch Ber-Al]
– Alarme in der Partition löschen [Lösch Par-Al]
– Alarme in anderen Partitionen löschen [Lösch and. Al]
– Tel. Benachrichtigung löschen [Benachr.lösch]
– Autoscharfschalten verlegen [Scharf verleg.]
– Erstes Kennwort im Bereich mit 2 Kennw. [1.Kennw.eingeb]
– Zwietes Kennwort im Bereich mit 2 Kennw. [2.Kennw.eingeb]
– Zugriff auf zeitlich gesperrte Bereiche [Zug. gesp. Ber]
– Kennwortänderung
– Benutzer editieren
– Linien sperren
– Li. Dauerhaft sperren [Sper.dauerhaft]
– Systemuhr programmieren [Uhr stellen]
– Störungen überprüfen
– Ereignisse überprüfen
– Melder zurücksetzen (RESET)