4 scharfschalten, 1 externscharfschalten ohne auswahl der bereiche, 2 externscharfschalten gewählter bereiche – Satel INTEGRA 256 Plus user manual Benutzerhandbuch
Seite 26: Klawisz_0_02, Scharfschalten, Externscharfschalten ohne auswahl der bereiche, Externscharfschalten gewählter bereiche

24
Bedienungsanleitung
SATEL
DWNL-TEL starten – ermöglicht die Fernparametrierung mittels des integrierten Modems
300 bps über das Programm D
LOAD
X.
ETHM-1 – DloadX – ermöglicht die Fernparametrierung per Ethernet-Netz (TCP/IP) über
das Programm D
LOAD
X. An die Zentrale muss das Modul ETHM-1 (Firmwareversion
1.03 oder höher) / ETHM-1 Plus angeschlossen werden.
ETHM-1 – GuardX – ermöglicht die Fernparametrierung und die Verwaltung per Ethernet-
Netz (TCP/IP) über das Programm G
UARD
X. An die Zentrale muss das Modul ETHM-1
(Firmwareversion 1.03 oder höher) / ETHM-1 Plus angeschlossen werden.
5.4 Scharfschalten
In diesem Kapitel wurden die Tätigkeiten beschrieben, die der Benutzer mit Hilfe
des Bedienteils ausführen muss, um die Scharfschaltung zu aktivieren. Die Scharfschaltung
wird gleichzeitig mit dem Ende der Ausgangszeit aktiviert (wenn es gelungen ist, wird
das System scharfgeschaltet – siehe auch F
EHLGESCHLAGENES
S
CHARFSCHALTEN
S. 25).
Beträgt die Ausgangszeit 0, dann wird das System sofort scharfgeschaltet.
Der Errichter kann das Alarmsystem so parametrieren, dass die Funktionen zur
Scharfschaltung nach der Sabotage unzugänglich werden. Die Meldung auf dem
Display wird informieren, dass der Service gerufen werden soll. Erst nach der Eingabe
des Servicekennwortes und nach der Bestätigung der Taste , werden die Funktionen
zur Scharfschaltung wieder zugänglich.
5.4.1 Externscharfschalten ohne Auswahl der Bereiche
Das Scharfschalten ohne Auswahl der Bereiche ist möglich, wenn kein der Bereiche, auf
die der Benutzer den Zugriff hat, scharf ist und das Bedienteil keinen Alarm signalisiert.
1. Geben Sie das Kennwort ein und bestätigen Sie mit der Taste .
2. Wenn die Funktion S
CHARFSCH
.A
LLES
angezeigt ist, drücken Sie die Taste
. In allen
Bereichen, auf die der Benutzer den Zugriff hat und die über das Bedienteil gesteuert
sind, wird das Scharfschalten gestartet.
Wenn der Benutzer nur einen Bereich scharfschalten kann, wird das Scharfschalten
schon nach Eingabe des Kennwortes und Betätigung der Taste gestartet.
5.4.2 Externscharfschalten gewählter Bereiche
1. Geben Sie das Kennwort ein und bestätigen Sie mit der Taste
.
2. Mit der Taste
blättern Sie das Menü, bis Sie die Funktion S
CHARFSCHALTEN
finden.
3. Drücken Sie die Taste . Es wird die Liste der Bereiche angezeigt, die scharf geschaltet
werden können.
4. Mit den Tasten
und finden Sie auf der Liste den scharfzuschaltenden Bereich (oder
drücken Sie die Taste 0 und geben Sie die Bereichsnummer ein).
5. Drücken Sie eine Zifferntaste ab 1 bis 9. Das Symbol oben rechts wird zu gewechselt
(siehe auch das Kapitel Wählen aus der Liste der Mehrfachwahl S. 17).
6. Wiederholen Sie die Tätigkeiten aus den Punkten 4 und 5 für weitere
scharfzuschaltenden Bereiche.
7. Nach der Auswahl der scharfzuschaltenden Bereiche drücken Sie die Taste .
Die ausgewählten Bereiche kann man auch mit der Funktion S
CHARFSCH
.
W
AHL
scharfschalten. Die Funktion ist nach Eingabe des Kennwortes und Betätigung der Taste
verfügbar, aber kein der Bereiche, auf die der Benutzer den Zugriff hat, scharf sein darf und
das Bedienteil keinen Alarm signalisieren darf.