Bezugspunkt festlegen, 3 messung v o rber eit e n – HEIDENHAIN ND 100 User Manual Benutzerhandbuch

Seite 33

Advertising
background image

ND 120 QUADRA-CHEK

33

1

.3 Messung v

o

rber

eit

e

n

Bezugspunkt festlegen

Legen Sie einen Bezugspunkt fest, wenn das Werkstück ausgerichtet
ist. Es können zwei Bezugspunkte festgelegt werden. Bezugspunkt 1
ist typischerweise ein Nullpunkt und dient als absoluter Bezugspunkt
oder Hauptbezugspunkt, wohingegen Bezugspunkt 2 als
inkrementaler oder temporärer Bezugspunkt dient.

Bezugspunkte können auf Null oder vordefinierte Werte gesetzt
werden.

Bezugspunkte können auf zweierlei Art festgelegt werden:

X- und Y-Achse auf einem Punkt oder Kreismittelpunkt nullen oder
diesen Wert setzen

X- und Y-Achse auf einem Punkt oder einem aus Konturelementen
konstruierten Mittelpunkt nullen oder diesen Wert setzen.

Es ist zwar möglich, den Bezugspunkt aus einem aufgenommenen
Punkt oder dem Mittelpunkt eines aufgenommenen Kreises zu
bestimmen, häufiger wird dazu jedoch ein Punkt verwendet, der aus
wichtigen übergeordneten Konturelementen, z. B. einer
Ausrichtgerade und einer Werkstückkante als zweite Gerade,
konstruiert wurde. Das Bild zeigt wie ein Bezugspunkt aus einem
konstruierten Punkt festgelegt wird.

Hinweis

Konstruktionen und für Konstruktionen erforderliche
Konturelementmessungen werden weiter hinten in
diesem Kapitel genau beschrieben. Dennoch soll hier der
Vollständigkeit halber ein kurzes Beispiel für
Konstruktionen gegeben werden.

Advertising