Bezugspunkt festlegen, 3 bohr en v o rber eit e n – HEIDENHAIN ND 1200R Benutzerhandbuch

Seite 29

Advertising
background image

ND 1200R Radial

29

1

.3 Bohr

en v

o

rber

eit

e

n

Bezugspunkt festlegen

Ein Bezugspunkt kann über einen Antastpunkt, den Mittelpunkt einer
angetasteten Bohrung oder den Schnittpunkt der Ausrichtgeraden mit
einer anderen, zur Ausrichtgeraden senkrechten Geraden ermittelt
werden.

Antastpunkt als Bezugspunkt setzen

Antastpunkt als Bezugspunkt setzen:

Softkey BEZUGSPUNKT>NULLEN>XY drücken.

Punkt antasten, an dem der Bezugspunkt gesetzt werden soll.

Bezugspunkt über Ausrichtgerade setzen

Der erste Punkt einer Ausrichtgeraden wird automatisch als
Bezugspunkt gesetzt. Der Bezugspunkt wird gewöhnlich über den
Schnittpunkt der Ausrichtgeraden mit einer zweiten Kante des
Werkstücks ermittelt.

Bezugspunkt über Ausrichtgerade setzen:

Ausrichtung durchführen.

Softkey BEZUGSPUNKT>NULLEN drücken.

Softkey für die Achse, an der der Nullpunkt verschoben werden soll,
drücken (dieselbe Achse wird als Ausrichtgerade verwendet).

Punkt an der Werkstückkante senkrecht zur Ausrichtgeraden
antasten. Der Schnittpunkt der Ausrichtgeraden mit der erfassten
Werkstückkante wird als Bezugspunkt gesetzt.

Mittelpunkt einer Bohrung als Bezugspunkt setzen

Die Mitte einer Bohrung wird ermittelt, indem mindestens 3 Punkte
entlang dem Umfang der Bohrung angetastet werden.

Bohrungsmitte als Bezugspunkt setzen:

Softkey BEZUGSPUNKT>NULLEN>BOHRUNG drücken.

Mindestens 3 Punkte entlang dem Umfang der Bohrung antasten.

Mit FINISH bestätigen.

Ausrichtung an der Unterkante und Erfassen eines
Punktes auf der senkrecht zur Ausrichtgeraden
liegenden Seite

1

2

3

4

Mindestens 3 Punkte entlang dem Umfang einer
Bohrung antasten

1

2

3

Eine gleichmäßige Verteilung der Antastpunkte entlang
dem Bohrungsumfang ermöglicht eine genauere
Positionierung der Bohrungsmitte.

Advertising