Neue funktionen der software 68894x-03 – HEIDENHAIN SW 68894x-03 Benutzerhandbuch

Seite 11

Advertising
background image

HEIDENHAIN CNC PILOT 640

11

Neue Funktionen der Software 68894x-03

In der Unterbetriebsart Einlernen wurden die Zyklen Figur axial,
Figur radial, ICP-Kontur axial und ICP-Kontur radial um den Parame-
ter RB erweitert (siehe „Fräszyklen” auf Seite 319)

In der Unterbetriebsart Einlernen wurden alle Zyklen zum Gewinde-
bohren um die Parameter SP und SI erweitert (siehe „Bohrzyklen”
auf Seite 301)

In der Unterbetriebsart Simulation wurde die 3D-Darstellung erwei-
tert (siehe „3D-Darstellung” auf Seite 493)

In der Betriebsart Werkzeug-Editor wurde eine Werkzeugkontroll-
grafik eingeführt (siehe „Werkzeugkontrollgrafik” auf Seite 507)

In der Revolverliste können Sie eine ID-Nummer direkt eingeben
(siehe „Revolverliste bestücken” auf Seite 89)

In der Werkzeugliste wurden die Filtermöglichkeiten erweitert
(siehe „Werkzeugliste sortieren und filtern” auf Seite 504)

In der Unterbetriebsart Transfer wurde die Werkzeug-Backup-Funk-
tion erweitert (siehe „Werkzeugdaten übertragen” auf Seite 598)

In der Unterbetriebsart Transfer wurde die Werkzeug-Import-Funk-
tion erweitert (siehe „Werkzeugdaten der CNC PILOT 4290 impor-
tieren” auf Seite 606)

Der Menüpunkt Achswerte setzen wurde um das Definieren von
Offset-Werten für die Verschiebungen G53, G54 und G55 erweitert
(siehe „Offsets definieren” auf Seite 95)

In der Unterbetriebsart Programmablauf wurde die Belastungsüber-
wachung eingeführt (siehe „Belastungsüberwachung (Option)” auf
Seite 121)

In der Unterbetriebsart Programmlauf wurde das Setzen von Aus-
blendebenen eingeführt (siehe „Programmausführung” auf Seite
116)

Eine Funktion wurde eingeführt, um Informationen über den Werk-
zeugzustand abzufragen (siehe „Werkzeugstandzeitüberwachung”,
Seite 91
), (siehe „Werkzeug-Standzeitdaten editieren” auf Seite
511)

Ein Anwenderparameter wurde eingeführt, mit dem Sie die Soft-
ware-Endschalter für die Unterbetriebsart Simulation ein- und aus-
schalten können (siehe „Liste der User-Parameter” auf Seite 547)

Ein Anwenderparameter wurde eingeführt, mit dem Sie die Soft-
ware-Endschalter-Fehlermeldung unterdrücken können (siehe
„Liste der User-Parameter” auf Seite 547)

Ein Anwenderparameter wurde eingeführt, mit dem Sie einen im
T,S,F-Dialog programmierten Werkzeugwechsel mit NC-Start aus-
führen können (siehe „Liste der User-Parameter” auf Seite 547)

Ein Anwenderparameter wurde eingeführt, um den T,S,F-Dialog in
separate Dialoge zu teilen (siehe „Liste der User-Parameter” auf
Seite 547)

Die Funktion G32 wurde um den Parameter WE erweitert (siehe
Benutzer-Handbuch smart.Turn und DIN-Programmierung)

Die Funktionen G51, G56 und G59 wurden um die Parameter U, V
und W erweitert (siehe Benutzer-Handbuch smart.Turn und DIN-
Programmierung)

Advertising