3 t ransf er – HEIDENHAIN SW 68894x-03 Benutzerhandbuch

Seite 603

Advertising
background image

HEIDENHAIN CNC PILOT 640

603

8.3 T

ransf

er

Mit den Cursor-Tasten das Verzeichnis auswählen,
dann mit der Enter-Taste in das rechte Fenster
wechseln.

Per Cursor-Taste das zu konvertierende NC-Programm auswählen.

Alle NC-Programme markieren.

Import-Filter zur Konvertierung des Programms bzw.
der Programme in das Format der CNC PILOT
starten.

Zyklenprogramme konvertieren

MANUALplus 4110 und CNC PILOT 640 haben unterschiedliche
Konzepte bei der Werkzeugverwaltung, den Technologiedaten, etc.
Zusätzlich kennen die Zyklen der CNC PILOT 640 mehr Parameter als
die Zyklen der MANUALplus 4110.

Beachen Sie folgende Punkte:

Werkzeugaufruf: Die Übernahme der T-Nummer ist abhängig
davon, ob ein „Multifix-Programm“ (2-stellige T-Nummer) oder
„Revolver-Programm“ (4-stellige T-Nummer) vorliegt.

2-stellige T-Nummer: Die T-Nummer wird als „ID“ übernommen
und als T-Nummer wird „T1“ eingetragen.

4-stellige T-Nummer (Tddpp): Die ersten beiden Stellen der T-
Nummer (dd) werden als „ID“ und die letzten beiden Stellen (pp)
als „T“ übernommen.

Werkzeugwechselpunkt anfahren: Der Konverter trägt in
Werkzeugwechselpunkt G14

die Einstellung „keine Achse“ ein. In der

4110 wird dieser Parameter nicht verwendet.

Sicherheitsabstand: Der Konverter trägt die in dem Parameter
„Allgemeine Einstellungen“ definierten Sicherheitsabstände in die
Felder Sicherheitsabstand G47, ... SCI, ... SCK ein.

Importierte Zyklenprogramme, ICP-Konturbeschreibungen,
DIN-Programme und DIN-Unterprogramme erhalten den
Namens-Vorsatz „CONV_...“. Zusätzlich passt die CNC
PILOT die Extension an und importiert die NC-Programme
in die richtigen Verzeichnisse.

Advertising