3 icp-editor in smart.turn – HEIDENHAIN SW 68894x-03 Benutzerhandbuch

Seite 381

Advertising
background image

HEIDENHAIN CNC PILOT 640

381

5.3 ICP

-Edit

o

r in smar

t.T

u

rn

5.3 ICP-Editor in smart.Turn

Im smart.Turn erstellen Sie:

Rohteil- und Hilfsrohteilkonturen

Fertigteil- und Hilfskonturen

Standardfiguren und komplexe Konturen für die C-Achsbearbeitung

auf der Stirnfläche

auf der Mantelfläche

Standardfiguren und komplexe Konturen für die Y-Achsbearbeitung

auf der XY-Ebene

auf der YZ-Ebene

Rohteil- und Hilfsrohteilkonturen: Komplexe Rohteile beschreiben
Sie Element für Element – wie Fertigteile. Die Standardformen Stange
und Rohr wählen Sie per Menü an und beschreiben sie mit wenigen
Parametern (siehe “Rohteilbeschreibungen” auf Seite 402). Falls eine
Fertigteilbeschreibunng existiert, können Sie im Menü auch Gußteil
wählen.

Figuren und Muster für die C- und Y-Achsbearbeitung: Komplexe
Fräskonturen beschreiben Sie Element für Element. Folgende
Standardfiguren sind vorbereitet. Sie wählen die Figuren per Menü
aus und beschreiben sie mit wenigen Parametern:

Kreis

Rechteck

Vieleck

Lineare Nut

Zirkulare Nut

Bohrung

Diese Figuren sowie Bohrungen können Sie als lineare- oder zirkulare
Muster auf der Stirn- oder Mantelfläche sowie auf der XY- oder YZ-
Ebene anordnen.

DXF-Konturen können Sie importieren und in das smart.Turn-
Programm integrieren.

Konturen der Zyklenprogrammierung können Sie übernehmen und
in das smart.Turn-Programm integrieren. smart.Turn unterstützt die
Übernahme folgender Konturen:

Rohteilbeschreibung (Extension: *.gmr): Übernahme als Rohteil-
oder Hilfsrohteilkontur

Kontur für die Drehbearbeitung (Extension: *.gmi): Übernahme als
Fertigteil- oder Hilfskontur

Stirnflächenkontur (Extension: *.gms)

Mantelflächenkontur (Extension: *.gmm)

ICP bildet die erstellten Konturen im smart.Turn-
Programm mit G-Befehlen ab.

Advertising