HEIDENHAIN iTNC 530 (340 422) Benutzerhandbuch

Seite 8

Advertising
background image

8

„

Neue Spalte LIFTOFF in der Werkzeug-Tabelle, um Werkzeuge bei
einem NC-Stop automatisch von der Kontur zurückzuziehen (siehe
„Werkzeug-Tabelle: Standard Werkzeug-Daten” auf Seite 154).
Funktion wird mit M148 aktiviert (siehe „Werkzeug-Tabelle: Stan-
dard Werkzeug-Daten” auf Seite 154) un
d (siehe „Werkzeug bei
NC-Stop automatisch von der Kontur abheben: M148” auf Seite
258)

„

Neue leistungsfähige Funktion zum Einstellen des Positionierverhal-
tens von Drehachsen: FUNCTION TCPM (siehe „FUNCTION TCPM
(Software-Option 2)” auf Seite 482)

„

Umwandeln von FK-Programmen in Klartext-Dialog-Programme
(siehe „FK-Programme umwandeln in Klartext-Dialog-Programme”
auf Seite 222)

„

Erzeugen von Rückwärts-Programmen (siehe „Rückwärts-Pro-
gramm erzeugen” auf Seite 487)

„

Meldungen vom Programm aus als Hinweistext auf den Bildschirm
ausgeben (siehe „Meldungen auf den Bildschirm ausgeben” auf
Seite 526)

„

Überblendfenster anzeigen, in dem alle anstehenden Fehlermeldun-
gen aufgelistet sind (siehe „Liste aller anstehenden Fehlermeldun-
gen” auf Seite 131)

„

Die TNC speichert bei einem Programm-Abbruch (Stromausfall) den
Unterbrechungspunkt (siehe „Beliebiger Einstieg ins Programm
(Satzvorlauf)” auf Seite 569)

„

Suchfunktion: Funktion alles ersetzen neu dazu (siehe „Suchen/
Ersetzen von beliebigen Texten” auf Seite 120)

„

Neuer Zyklus Planfräsen (siehe „PLANFRAESEN (Zyklus 232)” auf
Seite 423)

„

Die Funktion TURN beim automatischen Einschwenken der PLANE-
Funktion wurde neu eingeführt (siehe „Automatisches Einschwen-
ken: MOVE/TURN/STAY (Eingabe zwingend erforderlich)” auf Seite
475)

„

Vorschub-Programmierung: Programmierten Verfahrweg in einer
definierbaren Zeit verfahren (siehe „Funktionen zur Vorschubfestle-
gung” auf Seite 114)

„

Einstellen der Simulaionsgeschwindigkeit beim Programm-Test
(siehe „Geschwindigkeit des Programm-Tests einstellen” auf Seite
555)

„

Überschreiben von leeren Zeilen in der Werkzeug-Tabelle (siehe
„Tabelle kopieren” auf Seite 102)

„

TNC-Software updaten (siehe „Service-Packs laden” auf Seite 580)

„

Der Zyklus 22 RÄUMEN wurde um den Parameter Vorschub Rück-
zug erweitert (siehe „RAEUMEN (Zyklus 22)” auf Seite 382)

„

Der Zyklus 23 SCHLICHTEN TIEFE wurde um den Parameter Vor-
schub Rückzug erweitert (siehe „SCHLICHTEN TIEFE (Zyklus 23)”
auf Seite 383)

„

Die iTNC-Software unterstütz jetzt auch das Handrad HR 420 (siehe
„Elektronisches Handrad HR 420” auf Seite 57)

„

Der Zyklus 28 ZYLINDERMANTEL NUT wurde um den Parameter
Q21 Toleranz erweitert (siehe „ZYLINDER-MANTEL Nutenfräsen
(Zyklus 28, Software-Option 1)” auf Seite 389)

Advertising