Schirmungskonzept, Gsd-datei, Tabelle 4 – HEIDENHAIN PROFIBUS-DP (DPV0) Benutzerhandbuch
Seite 16: Verfügbare gsd-dateien für das dpv2-gateway

Installation des Messgeräte-Gateways
16
2.4
Schirmungskonzept
Zur Erreichung einer optimalen Rauschunempfindlichkeit und
Widerstandsfähigkeit gegenüber anderen elektromagnetischen
Störungen (EMI) müssen die Bus- und Spannungsversorgungs-
kabel immer geschirmt sein. Die Schirmung muss an beiden
Kabelenden geerdet sein. In bestimmten Fällen kann ein
Kompensationsstrom über das Schirmgeflecht fließen. Aus
diesem Grund wird ein Potenzialausgleich empfohlen.
2.5
GSD-Datei
PROFIBUS Gateways können nach Bedarf konfiguriert und
parametriert werden. Wenn das System gestartet wird, werden
die PROFIBUS-Geräte in den Modus DDLM_Set_Prm gesetzt
und in diesem Modus konfiguriert, d. h. die über die GSD-Datei im
Konfigurationstool eingestellte Anwendungsklasse und die
Betriebsparameter werden zum entsprechenden Slave übertragen.
Die verfügbaren GSD-Dateien stehen unter folgender Website
zum Download bereit:
GSD-Datei
Gateway-Funktionalität
GSD-Datei
Gateway PROFIBUS DPV0
(Für Drehgeber)
ENC_A400
Tabelle 4
Verfügbare GSD-Dateien für das DPV2-Gateway
Für die Konfiguration der Gateways können zwei Geräte-
klassen (Klasse 1 oder Klasse 2) ausgewählt werden. Siehe
Kapitel 4.
Die verfügbaren Parameter und Funktionen des Gerätes
hängen von der gewählten Messgeräteklasse ab. Diese
Daten werden im PROFIBUS-Master gespeichert und beim
Systemstart einmalig auf das Gateway übertragen. Wenn das
Gateway mit einer GSD-Datei gestartet wurde und eine neue
GSD-Datei mit einer anderen ID-Nummer verwendet werden
soll, muss das Gateway neu gestartet werden, bevor es die
neue GSD-Datei verwenden kann.
Nach dem Empfang der Konfigurations- und Parameterdaten geht
das Gateway in Normalbetrieb mit zyklischer Datenübertragung
über, d. h. in den „DDLM_Data_Exchange-Modus“.