Geschwindigkeitsberechnung – HEIDENHAIN PROFIBUS-DP (DPV0) Benutzerhandbuch
Seite 39

Messgerät- und Gateway-Funktionalität, DPV0
39
5.4.7
Geschwindigkeitssteuerung
Auf die Geschwindigkeitsdaten kann zugegriffen werden, wenn
die Konfiguration der Klasse 2, 32 Bit + Geschwindigkeit, ver-
wendet wird. In diesem Fall bestehen die Eingabedaten aus
Positionsdaten mit 32 Bit plus Geschwindigkeitsdaten mit 16 Bit
(vorzeichenbehaftet). Der eingegebene Geschwindigkeitswert ist
im Gegenuhrzeigersinn negativ, wenn die Code-Sequenz auf Uhr-
zeigersinn (CW) gesetzt wird. Ist die gemessene Geschwindig-
keit höher als mit dem gewählten Geschwindigkeitsschritt
darstellbar ist, so wird der Wert in Abhängigkeit der Drehrichtung
der Welle auf 0x7FFF (32768) oder 0x8000 (-32768) gesetzt.
Hinweis: Wird die Geschwindigkeitssteuerungsfunktion
verwendet und eine Skalierung für das Gerät
eingestellt, so erfolgt die Berechnung der
Geschwindigkeit auf Grundlage des skalierten
Positionswertes. Dementsprechend hängt die
Genauigkeit des Geschwindigkeitswertes von der
für das Gerät eingestellten Skalierung ab.
5.4.8
Geschwindigkeitsberechnung
Die Geschwindigkeitsberechnungen erfolgen mit einer maxima-
len Auflösung von 19 Bit. Ist die Auflösung höher als 2
19
, so wird
der für die Berechnung der Geschwindigkeit verwendete Wert
automatisch auf 2
19
reduziert. Bei einem Multiturn-Messgerät mit
einer Multiturn-Auflösung von 2
12
ist der maximale Singleturn-
Wert 2
19
und die Geschwindigkeit wird mit derselben Auflösung,
die in der Diagnosestruktur dargestellt wird, berechnet. Bei einem
Singleturn-Messgerät kann die Auflösung bis zu 31 Bit betragen,
aber für die Berechnung der Geschwindig-keit werden maximal
19 Bit verwendet. Das bedeutet, dass ein Wert von 2
31
in der
Diagnosestruktur dargestellt werden kann, die für die Geschwin-
digkeitsberechnungen verwendete Auflösung wird jedoch nicht
dargestellt, wenn die Singleturn-Auflösung über 2
19
liegt.