Diagnose-header, Alarme, Tabelle 21 – HEIDENHAIN PROFIBUS-DP (DPV0) Benutzerhandbuch
Seite 46

Messgerät- und Gateway-Funktionalität, DPV0
46
5.6.1
Diagnose-Header
Das Header-Byte legt die Länge der Messgerätediagnose
einschließlich des Header-Bytes fest. Das Format der
Übertragungslänge ist hexadezimal. Bei PROFIBUS-DP-
Messgeräten der Klasse 1 beträgt die Länge der messgerät-
spezifischen Diagnosedaten 10 Byte (0Ahex).
DDLM_Slave_Diag
Oktett
7
Alarme
7
6
5 – 0
Daten
0
0
xxh
Auf 00 gesetzt.
Länge einschl. Header
Erweiterte Diagnose
Tabelle 21
Diagnose-Header
5.6.2
Alarme
Bei Auftreten eines Fehlers, der den Positionswert beein-
flusst, generiert das Gerät einen Alarm. Oktett 8 in der
Diagnosefunktion (DDLM_Slave_Diag) zeigt den Status der
Alarme an. Weitere Alarme für Geräteklasse 2 werden im
Diagnose-Oktett 17 hinzugefügt.
Wird ein Alarm ausgelöst, so werden das Ext_Diag-Bit und
das Stat_Diag-Bit in der Diagnosefunktion auf hoch gesetzt
bis der Alarm gelöscht wird und das Gerät wieder einen
richtigen Positionswert ausgeben kann. Alarme werden
gelöscht, wenn sich die Funktionalität innerhalb der
Spezifikation befindet und der Positionswert korrekt ist.
Hinweis: Nicht jedes Messgerät unterstützt jeden Alarm.
Welche einzelnen Alarmbits bei Messgeräten der
Klasse 2 unterstützt werden, kann über die
Diagnoseinformation „Unterstützte Alarme“
(siehe Kapitel 5.6.8) bestimmt werden.