Casio MZ-2000 Benutzerhandbuch
Seite 109

G-107
765-G-107A
Taste/Fader 5 (Part Chord Type)
Bestimmt den für die Akkordspezifikation während
der Aufnahme verwendeten Akkordtyp. Sie haben
die Wahl zwischen Maj (Dur) oder m (minor =
Moll).
Taste/Fader 6 (Metronome)
Schaltet den Ton des Metronoms während der Auf-
nahme ein oder aus.
Taste/Fader 7 (Metronome First Count)
Wählt Bell (Glocke) oder Click (Klickgeräusch) als
den Metronom-Ton des ersten Beats eines jeden Tak-
tes.
Taste/Fader 8 (Metronome Volume)
Bestimmt die Lautstärke des Metronoms im Bereich
von 0 (ausgeschaltet) bis 127 (Maximum).
• Nachdem die Einstellungen wunschgemäß ausge-
führt wurden, drücken Sie die EXIT-Taste.
3.
Verwenden Sie die oberen Steuerungstasten 1 bis
8, um die Parts auf Aufnahmebereitschaft zu schal-
ten.
• Sie können die Einstellungen des Mixers verändern.
• Wählen Sie Part Delete (Part löschen), um den ge-
samten Inhalt des gegenwärtigen gewählten Parts –
also das, was ein einzelnes Instrument spielt – zu
löschen. Näheres lesen Sie auf Seite G-108.
4.
Beginnen Sie mit der Aufnahme.
• Die Aufnahme beginnt automatisch, wenn Sie etwas
auf dem Keyboard spielen. Die erste gespielte Note
fällt auf den ersten Beat des gesamten Parts.
• Sie können die Aufnahme auch durch Drücken der
START/STOP
-Taste starten. Verwenden Sie die
START/STOP
-Taste, um die Aufnahme zu starten,
wenn Sie im ersten Takt eine Pause wünschen.
• Sobald die Aufnahme begonnen hat, werden alle
Parts des gewählten Elements in einer Endlosschleife
wiedergegeben. Sie können zu dem gegenwärtig ge-
wählten Part aufnehmen, indem Sie mit der Wieder-
gabe mitspielen.
• Die Takt- und Beatnummern werden während der
Aufnahme in der rechten oberen Ecke des Displays
angezeigt.
5.
Nehmen Sie den gewählten Part auf.
• Die von Ihnen auf dem Keyboard gespielten Noten
werden zu dem Part hinzugefügt. Die hinzugefügten
Noten erklingen in der nächsten Schleife des Pattern.
Sie können Ihr Spiel zeitlich überwachen, indem Sie
die Takt- und Beatnummern am Display beobachten.
• Sie können Noten auch wieder löschen. Gehen Sie
dazu vor wie unter “Löschen unnötiger Noten” be-
schrieben.
• Außerdem können Sie diese Parameter aufzeichnen:
•Tempo (unter Verwendung der TEMPO-Tasten),
•Lautstärke der Begleitautomatik (unter Verwen-
dung der ACCOMP VOLUME-Tasten),
•Einstellung der Lautstärke des Parts (unter Verwen-
dung der Steuerungstasten und Fader).
6.
Um die Aufnahme zu stoppen, drücken Sie die
START/STOP-Taste.
• Dadurch wird die Aufnahme gestoppt, und Current
erscheint über dem gewählten Part.
7.
Wiederholen Sie die Schritte 3 bis 6 für andere
Parts, die Sie aufnehmen möchten.
• Wählen Sie Chord Play (Akkordwiedergabe), um
eine Probewiedergabe des gerade gestalteten Elemen-
tes vorzunehmen. Näheres lesen Sie auf Seite G-108.
❚
HINWEIS
❚
• Die Schritte des oben beschriebenen Verfahrens gestalten ein
einzelnes Element der Begleitung. Sie müssen alle Schritte für
jedes zu gestaltende Element ausführen.
• Näheres über das Abspeichern eines Begleit-Patterns lesen
Sie unter “Speichern von Begleit-Pattern” auf Seite G-122.
Der Schriftzug “Record” kennzeichnet die
aufnahmebereite Spur. Das “Scharfschalten”
erfolgt mit Hilfe der Steuerungstasten.