Synthesizer-parameter, Amp envelope, Dco amp envelope – Casio MZ-2000 Benutzerhandbuch
Seite 72: G-70

G-70
765-G-70A
Synthesizer-Parameter
Die folgende Tabelle enthält die Beschreibungen für jeden Synthesizer-Parameter, einschließlich der Wertebereiche.
DCO
AMP ENVELOPE
Curve
Parameter
Wertebereich
Beschreibung
DCO
Ein/Aus
Ein, Aus
Schaltet die vier DCOs separat ein (on) oder aus (off).
Name
- - - - - bis Explosion Dieser Parameter wählt das Sample, das dem gesamten Sound zu Grunde liegt. Die Wellen-
form ist abgeschaltet, wenn dieser Parameter auf - - - - - eingestellt ist.
Level
0 bis 180
Lautstärkeeinstellung für jeden DCO.
Pan
−
63 bis 63
Panoramaposition für jeden DCO. Die Einstellung 0 entspricht einer mittigen Ausrichtung,
wogegen ein kleinerer Wert die Stereomitte nach links beziehungsweise ein größerer Wert
nach rechts verschiebt.
Coarse Tune
−
24 bis 24
Ändert die Stimmung jedes DCO in Halbtonschritten.
Fine Tune
−
100 bis 100
Feinstimmung individuell für jeden DCO.
Velocity Limit
High
0 bis 127
Bereich der Anschlagsdynamik, innerhalb derer die Stimme überhaupt spielt.
Low
0 bis 127
Key Limit
High
C-1 bis G-9
Tastaturbereich, innerhalb dem die Stimme überhaupt spielt.
Low
C-1 bis G-9
Parameter
Wertebereich
Beschreibung
Attack ✩
Time
−
128 bis 127
Einschwingzeit nach dem Anschlagen der Taste.
Decay ✩
Level
−
128 bis 127
Die Zeitspanne zwischen dem Erreichen des maximalen Pegels bis zum Zeitpunkt, wenn die
Lautstärke des Sustainpegel erreicht.
Time
−
128 bis 127
Ausklingzeit nach dem Loslassen einer Taste bis zum Fallen auf den hier nur mit “Level” be-
zeichneten Sustain Level.
Release ✩
Time
−
128 bis 127
Sustain Level: Der Pegel, auf dem der Ton bis zum Loslassen der Taste verharrt.
LFO Depth
LFO1
0 bis 127
Intensität der Modulation des Pegels durch den LFO 1.
LFO2
0 bis 127
Intensität der Modulation des Pegels durch den LFO 2.
Touch
Sense
−
128 bis 128
Ausmaß der Anschlagsdynamik (in Bezug auf den Pegel). Negative Werte bedeuten, dass die
Stimme bei langsamem Anschlag am lautesten und bei schnellem Anschlag am leisesten ist.
Dieses zunächst paradox erscheinende Verhalten ergibt im Zusammenhang mit so genannten
Velocity Crossfades Sinn, wenn es darum geht, in Abhängigkeit von der Anschlagsdynamik
zwei verschiedene Sounds zu überblenden.
Curve
Siehe nachfolgenden Hinweis.
Wert
Beschreibung
Charakteristik der
Anschlagsdynamik
Preset
Werkseinstellung für dieses Sample
–
Linear
Lineare Korrelation
Siehe rechtes
Diagramm.
Exp1
Exponentielle Korrelation. Siehe rechtes Diagramm.
Exp2
Exponentielle Korrelation. Siehe rechtes Diagramm.
Exp3
Exponentielle Korrelation. Siehe rechtes Diagramm.
Flat
Lineare Korrelation mit der tatsächlichen Anschlagsge-
schwindigkeit.
127
0
Velocity
Pegel
Flat
Linear
Exp 1
Exp 2
Exp 3