G-74, Stellen sie diese metronom-parameter wie folgt ein, Hinweise – Casio MZ-2000 Benutzerhandbuch
Seite 76: Full range chord fingered casio chor d, Down up

G-74
765-G-74A
• Wählen Sie Yes (Ja) oder No (Nein), um den gegen-
wärtigen Inhalt zu löschen (Yes) oder abzubrechen
(No) und zu Schritt 2 zurückzukehren.
5.
Stellen Sie diese Metronom-Parameter wie folgt
ein:
Steuerungstaste/Fader 4 (Metronome):
Schaltet das Metronom ein (On) oder aus (Off).
Steuerungstaste/Fader 5 (Metronome First Count):
Wählt eine Glocke (Bell) oder ein Klickgeräusch
(Click) als Sound für den ersten Schlag des ersten
Taktes.
Steuerungstaste/Fader 6 (Metronome Volume):
Regelt die Lautstärke des Metronoms in einem Be-
reich von 0 (ausgeschaltet) bis 127 (Maximum).
6.
Spielen Sie etwas auf dem Keyboard, um mit der
eigentlichen Aufnahme zu beginnen.
• Falls Sie die Aufnahme starten möchten, ohne etwas
auf dem Keyboard zu spielen, drücken Sie die
START/STOP
-Taste. Dadurch wird eine Pause aufge-
zeichnet, bis Sie etwas spielen.
• Während der Aufnahme erklingt das Metronom so,
wie Sie es unter Ziffer 4 eingestellt haben. Der Klang
des Metronoms wird nicht mit aufgezeichnet.
7.
Spielen Sie den gewünschten Song auf dem Key-
board.
• Die Akkorde der Begleitautomatik sowie Bewegun-
gen des Pitch Benders, der Pedale und alle anderen
Bedienschritte werden ebenfalls aufgezeichnet.
• Was im Einzelnen alles aufgezeichnet wird, ist unter
“Daten der Systemspur” auf Seite G-77 beschrieben.
8.
Nach dem Vortrag drücken Sie die START/STOP-
Taste, um die Aufnahme zu stoppen. Das Wieder-
gabe-Menü des Song Sequencers erscheint.
• Die LED über der EASY RECORD-Taste erlischt und
die LED über der MULTI TRACK-Taste leuchtet auf.
• Falls Sie nun die START/STOP-Taste drücken, wird
Ihre die Aufnahme wiedergegeben. Näheres über die
Wiedergabe lesen Sie unter “Songs wiedergeben” auf
Seite G-87.
9.
Um die Song-Sequencer-Betriebsart zu verlassen,
drücken Sie die EXIT-Taste oder die MULTI
TRACK-Taste.
• Dadurch erlischt die LED über der MULTI TRACK-
Taste.
❚
HINWEISE
❚
• “Easy Record” zeichnet Ihr Spiel in der Systemspur des Song
Sequencers auf. Eine detaillierte Auflistung der dort aufge-
zeichneten Daten finden Sie unter “Daten der Systemspur” auf
Seite G-77. Näheres über den Zusammenhang zwischen
“Easy Record” und dem Song Sequencer lesen Sie unter “Ein-
fache Aufnahme (Easy Record)” auf Seite G-78.
REVERB
SEQUENCER
8 BEAT
SPLIT POINT
ACCOMP
INTERACTIVE
16 BEAT PO
PS
DANCE
JAZZ
LATIN1
LATIN2
FULL RANGE
CHORD
FINGERED
CASIO CHOR
D
AMERICANW
ORLD RHYTH
M
VARIOUS/ U
SER
EUROPEAN
ROCK
AFTER TOUC
H/
CONTROL
SETTING
TRACK
RECORD
STUDIO
DISPLAY
MODE
CONTRAST
ONE TOUCH
PRESET
MULTI-
EASY
SONG
PATTERN
PIANO
DISPLAY
HOLD
EXIT
PIANO
PERC
ELEC CHROMATIC
ORGAN
ORGAN TONE1 TONE
2
GUITAR BASS
ACCORDION
CHORUS
MASTER
4
3
2
1
ORCHESTRA ENSEMBLE
BRASS
LEAD
PAD
EFFECTS SET
STRINGS/
SOLO
BRASS
SAX CLARINETFLUTE
SYNTH- SYNTH- PER
C/
DRUM DRAWBER USER
USER
DISK
MIDI
SUSTAIN
UPPER 2
UPPER 1
LOWER1
ARPEGGIATOR
AUTO
HARMONIZE
TRANSPOSE
DOWN
UP
LOWER2
STORE
8
7
6
5
4
3
2
1
BANK
HELP
DEMO
SELECT
COMBINATION
SYNTH
EFFECT
ACCOMP/DISK
VOLUME
DOWN
UP
TEMPO
START/STOP
SYNC START/SYNC STOP
BREAK
NEXT
NORMAL
BACK
FADE IN/OUT
rit.
1
2
1
1
2
3
4
2
DOWN
UP
DRAWBER
MIXER
MULTI-TRACK
START/STOP
EXIT
Steuerungstasten 4 bis 6
Fader 4 bis 6
Taktnummer Viertelnote (“Beat”)
Auslastung des Arbeitsspeichers in Prozent (Siehe Seite G-77)