G-136, Modifizieren eines akkords, Zeigen sie die chord edit -anzeige an – Casio MZ-2000 Benutzerhandbuch
Seite 138: Rufen sie das chord edit -menü auf, Hinweis, Full range chord fingered casio chor d, Down up

G-136
765-G-136A
Modifizieren eines Akkords
1.
Zeigen Sie die CHORD EDIT-Anzeige an.
2.
Verwenden Sie die Steuerungstasten 1 und 2, um
den Beat-Cursor zum zu modifizierenden Akkord
zu verschieben.
3.
Verwenden Sie die Steuerungstasten 3 bis 5, um
den Akkord zu modifizieren.
• Nachfolgend ist beschrieben, wie die einzelnen Steue-
rungstasten den Akkord modifizieren.
Steuerungstastensatz 3 (Root)
Diese Taste bestimmt den Grundton des Akkords.
Um einen Akkord von einem Beat zu löschen, wählen
Sie hier “--” für diese Einstellung.
Steuerungstastensatz 4 (Type)
Diese Taste bestimmt den Akkordtyp. Sie können je-
den der vom Keyboard erkannten Vollbereichsak-
korde spezifizieren. Sie können allerdings keinen
Spannungsakkord eingeben oder bearbeiten.
Steuerungstastensatz 5 (Bass)
Diese Taste schaltet die On-Bass-Akkorde ein oder
aus.
4.
Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 3, um andere
Akkorde zu modifizieren, wenn Sie dies wün-
schen.
5.
Nachdem Sie alle Modifikationen wunschgemäß
ausgeführt haben, drücken Sie die EXIT-Taste, um
zum Wiedergabe-Menü zurückzukehren.
Einfügen und Modifizieren von Elementen des
Begleit-Pattern
Sie können jedes der folgenden Elemente am ersten Beat ei-
nes Taktes einfügen: INTRO (1, 2), FILL IN (BACK, NOR-
MAL, NEXT), VARIATION (1 bis 4), ENDING (1, 2),
BREAK
. Sie können Elemente auch modifizieren und
löschen.
1.
Rufen Sie das CHORD EDIT-Menü auf.
2.
Verschieben Sie den Beat-Cursor mit den Steue-
rungstasten 1 und 2 auf den ersten Beat desjenigen
Taktes, an dem Sie ein Element einfügen möchten.
• Falls Sie ein vorhandenes Element ändern, verschie-
ben Sie den Cursor bis zu dem Takt, der dieses Ele-
ment enthält.
3.
Wählen Sie das einzufügende Element mit Hilfe
von Steuerungstastensatz 6.
• Das gegenwärtig gewählte Element wird neben dem
Beat-Cursor am Display angezeigt. Mit jedem Drü-
cken des Steuerungstastensatzes 6 wird durch die un-
ten aufgelisteten Elemente geschaltet. “Break” steht
dabei für “Pause”, “Blank” für “kein Element”.
4.
Falls Sie das Element an einen weiteren Takt einfü-
gen oder modifizieren möchten, wiederholen Sie
die Schritte 2 und 3.
• Um die Daten nach Ausführung der gewünschten
Änderungen wiederzugeben, drücken Sie die EXIT-
Taste, um zum Wiedergabe-Menü zurückzukehren.
❚
HINWEIS
❚
• Die Elemente können nur am ersten Beat eines Taktes einge-
fügt werden.
REVERB
SEQUENCER
8 BEAT
SPLIT POINT
ACCOMP
INTERACTIVE
16 BEAT PO
PS
DANCE
JAZZ
LATIN1
LATIN2
FULL RANGE
CHORD
FINGERED
CASIO CHOR
D
AMERICANW
ORLD RHYTH
M
VARIOUS/ U
SER
EUROPEAN
ROCK
AFTER TOUC
H/
CONTROL
SETTING
TRACK
RECORD
STUDIO
DISPLAY
MODE
CONTRAST
ONE TOUCH
PRESET
MULTI-
EASY
SONG
PATTERN
PIANO
DISPLAY
HOLD
EXIT
PIANO
PERC
ELEC CHROMATIC
ORGAN
ORGAN TONE1 TONE
2
GUITAR BASS
ACCORDION
CHORUS
MASTER
4
3
2
1
ORCHESTRA ENSEMBLE
BRASS
LEAD
PAD
EFFECTS SET
STRINGS/
SOLO
BRASS
SAX CLARINETFLUTE
SYNTH- SYNTH- PER
C/
DRUM DRAWBER USER
USER
DISK
MIDI
SUSTAIN
UPPER 2
UPPER 1
LOWER1
ARPEGGIATOR
AUTO
HARMONIZE
TRANSPOSE
DOWN
UP
LOWER2
STORE
8
7
6
5
4
3
2
1
BANK
HELP
DEMO
SELECT
COMBINATION
SYNTH
EFFECT
ACCOMP/DISK
VOLUME
DOWN
UP
TEMPO
START/STOP
SYNC START/SYNC STOP
BREAK
NEXT
NORMAL
BACK
FADE IN/OUT
rit.
1
2
1
1
2
3
4
2
DOWN
UP
DRAWBER
MIXER
Displaytaste L5
Steuerungstaste 6
Steuerungstaste 5
EXIT
Displaytaste R4
Displaytaste R1
Displaytaste R2
Steuerungstasten 1 bis 4
Grundton und Geschlecht des Akkords an der
Zeitposition des Cursors