Die drei song-studio-betriebsarten, Songs im song-studio gestalten, G-127 – Casio MZ-2000 Benutzerhandbuch
Seite 129

G-127
765-G-127A
Die drei Song-Studio-Betriebsarten
Das Song-Studio arbeitet in drei verschiedenen Betriebsarten
(Modi, englisch “Modes”):
• Play Mode (Wiedergabemodus)
Dies ist der Modus, dessen Menü erscheint, sobald Sie das
Song-Studio aufrufen. Von hier aus geben Sie Songs des
Song-Studios wieder.
• Create Mode (Betriebsart zum Erzeugen von Patterns)
In diesem Modus wählen Sie eine Quelldatei aus und ex-
trahieren daraus die Akkorde und die Pattern.
• Edit Mode (Bearbeitungsmodus)
Im Edit Mode bearbeiten Sie Akkorde, die Melodie, die
Songs des Song-Studios und führen gegebenenfalls ein Pa-
nel Record, also die Übernahme der Paneel-Einstellungen,
durch.
Drücken Sie die SONG STUDIO-Taste, um das Wiedergabe-
Menü des Song-Studios aufzurufen, aus der Sie auf die ande-
ren Modi zugreifen können.
• Der Text in Klammern gibt die Titel der verfügbaren Me-
nüs an.
Songs im Song-Studio gestalten
Sie können bis zu 10 Songs erzeugen und diese im Speicher
des Song-Studios ablegen.
WICHTIG!
Der Ausdruck “Song” in diesem Abschnitt bezieht sich immer
auf einen “Song des Song-Studios”, wenn es nicht aus-
drücklich anders aufgeführt ist. Die “Songs” des Song-Stu-
dios unterscheiden sich von den “Songs” des Song Sequen-
cers (Seite G-76).
So gestalten Sie den Song im Create Mode und im Wiederga-
bemodus:
1 Importieren der Quelldatei
Zunächst importieren Sie eine Standard-MIDI-Datei
(SMF) von einer Diskette oder einen Song aus dem
Speicher des Song Sequencers. Erst wenn sich die
Quelldaten im Arbeitsspeicher befinden, können Sie die
Schritte 2 bis 4 ausführen.
*
Über den Arbeitsspeicher
Nach dem Importieren der Quelldaten arbeiten Sie an
Daten in einem flüchtigen Arbeitsspeicher. Die Daten
im Arbeitsspeicher werden automatisch gelöscht, wenn
Sie auf einen andern Song des Song-Studios wechseln
oder wenn Sie das Song-Studio verlassen.
2 Extrahieren von Akkorden
Sie extrahieren Akkordfolgen aus den Daten im Ar-
beitsspeicher. Wenn Sie einen Song im Song-Studio ge-
stalten, extrahieren Sie die Akkorde unmittelbar nach
dem Importieren der Quelldatei unter Ziffer 1.
3 Importieren der Melodiespur
In diesem Schritt können Sie einen der Parts der Daten
im Arbeitsspeicher wählen und diesen in die Melo-
diespur des Song-Studios importieren.
4 Extrahieren des Begleit-Patterns
In diesem Schritt können Sie einen Part der Daten im
Arbeitsspeicher ausschneiden und für das Gestalten ei-
nes Begleit-Patterns verwenden. Sie können das gestal-
tete Begleit-Pattern für die Wiedergabe mit dem Song-
Studio und als Standard-Pattern der Begleitautomatik
verwenden. Das funktioniert genauso wie bei den An-
wenderrhythmen, die Sie mit Hilfe des Pattern Se-
quencers gestaltet haben.
5 Registrierung der Kopfzeilendaten
In diesem Schritt registrieren Sie das Begleit-Pattern,
den Sound usw. als Kopfzeilendaten. Diese Daten wer-
den während der Wiedergabe des von Ihnen gestalteten
Songs des Song-Studios verwendet.
❚
HINWEIS
❚
• Die Schritte 1 bis 4 werden im Create Mode ausgeführt. Der
Schritt 5 ist im Editiermodus vorzunehmen.
• Führen Sie die Schritte 3 bis 5 wie erforderlich aus. Durch Aus-
führung aller dieser Schritte erhalten Sie ziemlich vollständige
Daten des Song-Studios. Sie können die Schritte 2 bis 5 in be-
liebiger Reihenfolge ausführen. Normalerweise wird jedoch die
Abfolge 2, 3, 4 und 5 eingehalten.
Edit Mode
(CHORD EDIT/
MELODY EVENT EDIT usw.)
Wiedergabe-
modus
(PLAY 1 bis
PLAY 4)
R3 Create
R4 Edit
EXIT
EXIT
Create Mode
(SMF IMPORT/
CHORD JUDGE usw.)