Midi, Was ist midi, Midi-anschlüsse – Casio MZ-2000 Benutzerhandbuch
Seite 171: Midi-kanäle, General midi, G-169

G-169
765-G-169A
MIDI
Was ist MIDI?
Die Abkürzung MIDI steht für “Musical Instrument Digital
Interface” und ist der Name eines herstellerübergreifenden
Standards für die Kommunikation zwischen Musikinstru-
menten. MIDI ist seit 1983 unangefochtener Standard bei al-
len elektronischen Musikinstrumenten sämtlicher Preisklas-
sen. In MIDI sind Befehle definiert, die unter anderem be-
schreiben, mit welcher Geschwindigkeit Sie welche Tasten
anschlagen, welchen Druck Sie auf die Tastatur ausüben, auf
welche Position Sie das Modulationsrad oder den Pitch Ben-
der bewegen, ob Sie das Sustain Pedal drücken oder loslas-
sen, dass Sie Programme umschalten oder einen Fader auf
eine bestimmte Position bewegen, um die Lautstärke eines
Parts zu regeln und so weiter.
Obwohl Sie keine speziellen Kenntnisse über MIDI benöti-
gen, um dieses Keyboard solo einsetzen zu können, ist für
die MIDI-Operationen doch ein spezielles Wissen erforder-
lich. Es lohnt sich, sich dieses Wissen anzueignen, da MIDI
wirklich von allen Herstellern elektronischer Musikinstru-
mente (und insbesondere von Musiksoftware) unterstützt
wird und noch eine lange Zukunft vor sich hat. Dieser Ab-
schnitt enthält eine Übersicht über MIDI, die Ihnen bei der
Bedienung helfen wird.
MIDI-Anschlüsse
Die MIDI-Meldungen werden über die MIDI-OUT-Buchse
eines Gerätes mit Hilfe eines MIDI-Kabels an die MIDI-IN-
Buchse eines anderes Gerätes ausgegeben. Um zum Beispiel
eine Meldung von diesem Keyboard an ein anderes Gerät zu
senden, müssen Sie ein MIDI-Kabel verwenden, um die
MIDI-OUT-Buchse des MZ-2000 mit der MIDI-IN-Buchse
des anderen Gerätes zu verbinden. Um die MIDI-Meldungen
zurück an dieses Keyboard zu senden, müssen Sie die MIDI-
OUT-Buchse des anderen Gerätes mit einem MIDI-Kabel mit
der MIDI-IN-Buchse des MZ-2000 verbinden.
Um einen Computer oder ein anderes MIDI-Gerät für die
Aufnahme und Wiedergabe der auf diesem Keyboard er-
zeugten MIDI-Daten verwenden zu können, müssen Sie die
MIDI-IN- und MIDI-OUT-Buchsen beider Geräte verbinden,
um Daten senden und empfangen zu können.
Die dritte vorhandene MIDI-Buchse mit der Bezeichnung
MIDI THRU dient dem Durchschleifen von MIDI-Meldun-
gen, die an der MIDI-IN-Buchse des MZ-2000 eingegangen
sind an ein anderes Gerät.
❚
HINWEIS
❚
• Dieses Keyboard weist auch eine HOST-Buchse für den An-
schluss eines Computers auf. Näheres lesen Sie auf Seite G-
175.
MIDI-Kanäle
MIDI gestattet das gleichzeitige Senden von Daten von meh-
reren Parts, wobei jeder Part über einen separaten MIDI-Ka-
nal gesendet wird. Es gibt 16 MIDI-Kanäle, die von 1 bis 16
nummeriert sind, und die MIDI-Kanaldaten sind immer ein-
geschlossen, wenn Sie Daten (Tastendruck, Pitch Pender,
usw.) austauschen.
Dieses Keyboard ist multitimbral (es unterstützt gemäß der
General-MIDI-Spezifikation den MIDI Multi Mode), es kann
Meldungen über alle 16 MIDI-Kanäle empfangen und gleich-
zeitig bis zu 16 Parts wiedergeben. Die auf diesem Keyboard
ausgeführten Keyboard- und Pedaloperationen werden aus-
gesandt, indem ein MIDI-Kanal (1 bis 16) gewählt und da-
nach die entsprechende Meldung gesendet wird.
General MIDI
MIDI ermöglicht den Austausch von musikalischen Daten
zwischen Geräten, die von unterschiedlichen Herstellern
produziert wurden. Diese musikalischen Daten bestehen
nicht aus den eigentlichen Noten, sondern aus Informatio-
nen darüber, ob eine Taste gedrückt oder losgelassen wurde,
und der Soundsnummer.
Falls z.B. Sound 1 auf einem von der Firma A hergestellten
Keyboard gleich PIANO ist, wogegen Sound 1 auf einem
Keyboard der Firma B gleich BASS ist, dann werden die Da-
ten auf dem Keyboard der Firma A mit des Sounds PIANO
und auf dem Keyboard der Firma B mit des Sounds BASS
wiedergegeben. Falls ein Computer, Sequencer oder anderes
Gerät mit Begleitautomatik für das Erzeugen der musikali-
schen Daten für das Keyboard der Firma A verwendet wird,
das über 16 Parts (16 Kanäle) verfügt, und die Daten an das
Keyboard der Firma B gesendet werden, das nur 10 Parts (10
Kanäle) erzeugen kann, dann erklingen manche der Parts
nicht.
Um solche Probleme zu lösen, erstellte die Industrie einen
Standard mit nummerierten Sounds, Pads und anderen all-
gemeinen Faktoren, die die Konfiguration der Klangquelle
bestimmen. Dieser Standard wird als “General MIDI” be-
zeichnet. General MIDI definiert die Sounds-Nummerie-
rungssequenz, die Schlagzeug-Nummerierungssequenz, die
Anzahl der zu verwendenden MIDI-Kanäle und andere all-
gemeine Faktoren, die die Konfiguration der Klangquelle be-
stimmen. Daher können die auf einer General-MIDI-Klang-
quelle erzeugten musikalischen Daten unter Verwendung
von ähnlichen Sound und identischen Nuancen wie das Ori-
ginal wiedergegeben werden, auch wenn die Wiedergabe auf
einer Klangquelle von einem unterschiedlichen Hersteller er-
folgt.
Dieses Keyboard entspricht dem General-MIDI-Standard, so
dass es an einen Computer oder ein anderes Gerät ange-
schlossen werden und für die Wiedergabe von General-
MIDI-Daten, die im Fachhandel erstanden, vom Internet her-
untergeladen oder von einer anderen Quelle erhalten wur-
den, verwendet werden kann.
MIDI IN
MIDI OUT
MIDI THRU
MIDI IN
MIDI OUT
REVERB
SEQUENCER
8 BEAT
SPLIT POINT
ACCOMP
INTERACTIV
E
16 BEAT PO
PS
DANCE
JAZZ
LATIN1
LATIN2
FULL RANGE
CHORD
FINGERED
CASIO CHOR
D
AMERICANW
ORLD RHYT
HM
VARIOUS/ U
SER
EUROPEAN
ROCK
AFTER TOUC
H/
CONTROL
SETTING
TRACK
RECORD
STUDIO
DISPLAY
MODE
CONTRAST
ONE TOUCH
PRESET
MULTI-
EASY
SONG
PATTERN
PIANO
DISPLAY
HOLD
EXIT
PIANO
PERC
ELEC CHROMATIC
ORGAN
ORGAN TONE1 TONE
2
GUITAR BASS
ACCORDION
CHORUS
MASTER
4
3
2
1
ORCHESTRA ENSEMBLE
BRASS
LEAD
PAD
EFFECTS SET
STRINGS/
SOLO
BRASS
SAX CLARINETFLUTE
SYNTH- SYNTH- PER
C/
DRUM DRAWBER USER
USER
DISK
MIDI
SUSTAIN
UPPER 2
UPPER 1
LOWER1
ARPEGGIATOR
AUTO
HARMONIZE
TRANSPOSE
DOWN
UP
LOWER2
STORE
8
7
6
5
4
3
2
1
BANK
HELP
DEMO
SELECT
COMBINATION
SYNTH
EFFECT
ACCOMP/DISK
VOLUME
DOWN
UP
TEMPO
START/STOP
SYNC START/SYNC STOP
BREAK
NEXT
NORMAL
BACK
FADE IN/OUT
rit.
1
2
1
1
2
3
4
2
DOWN
UP
DRAWBER
MIXER
MIN
MAX
Computer usw.
Anderes
Gerät