G-132, Spezifizieren sie den starttakt, Full range chord fingered casio chor d – Casio MZ-2000 Benutzerhandbuch
Seite 134: Down up

G-132
765-G-132A
Verfahren Sie wie folgt, nachdem Sie das “Akkordfolge ex-
trahieren” (beschrieben auf Seite G-128) oder das “Importie-
ren der Daten der Melodiespur” (beschrieben auf Seite G-
130) ausgeführt haben.
1.
Im Wiedergabe-Menü des Song-Studios wählen
Sie Create (Erzeugen). Das CHORD JUDGE-Menü
(Akkordbeurteilung) erscheint.
2.
Wählen Sie Pattern Create (Pattern erzeugen). Das
SONG TO PATTERN-Menü (Song zu Pattern) er-
scheint.
3.
Wählen Sie das Element, dessen Einstellungen Sie
ändern möchten. Verwenden Sie dazu die Display-
tasten L1 und L2.
4.
Verwenden Sie den Steuerungstastensatz bezie-
hungsweise den Fader 2, um die Länge des Ele-
ments im Bereich von 1 bis 16 zu einzustellen.
• Die Längeneinstellung für ein Fill-In-Element (Back
Fill
, Normal Fill, Next Fill) ist auf 1 festgelegt.
5.
Spezifizieren Sie den Starttakt.
• Sie können den Starttakt während der Wiedergabe
der Daten oder durch die Eingabe eines Wertes mit
dem Steuerungstastensatz 2 und dem Fader 2 spezifi-
zieren. Siehe “Spezifizieren des Starttaktes während
der Wiedergabe” und “Spezifizieren des Starttaktes
mit der/dem Steuerungstaste/Fader” am Ende der
Beschreibung dieses Verfahrens.
6.
Ordnen Sie die Parts der Quelldaten den Parts des
Begleit-Patterns zu.
• Verwenden Sie die Steuerungstaste 3 bis 8 und die Fa-
der 3 bis 8, um die Parts der Quelldaten dem Basspart
und den Parts Akkord 1 bis Akkord 5 der Begleitda-
ten zuzuordnen.
• Wählen Sie Part Judge (Partbeurteilung), um die
Quelldaten zu analysieren und automatisch die Parts
der Quelldaten den Begleitparts zuzuordnen. Sie kön-
nen die Steuerungstasten 3 bis 8 und die Fader 3 bis 8
für die Änderung der Einstellungen verwenden,
wenn Sie dies wünschen.
• Wählen Sie Block Play, um die Daten ab demjenigen
Takt wiederzugeben, ab dem das Element Ihren Ein-
gaben zufolge beginnen soll. Dazu werden nur die für
die Elementeinstellung gewählten Parts (Bässe und
Akkord 1 bis 5) wiedergegeben. Auf diese Weise kön-
nen Sie die richtige Zuordnung der Elemente für das
extrahierte Pattern prüfen.
7.
Wiederholen Sie die Schritte 3 bis 6 für alle ande-
ren Elemente.
• Wählen Sie Clear (Löschen) während der Ausführung
der Einstellungen, um alle Einstellungen für den ge-
genwärtig gewählten Parameter zu löschen. Sie kön-
nen danach die Einstellungen von Grund auf neu
ausführen.
• Sie können kein Element extrahieren, für das kein
Starttakt bestimmt ist.
8.
Drücken Sie die Sie Execute (Ausführen), um mit
dem tatsächlichen Extrahieren des Begleit-Patterns
zu beginnen.
• Nach Beendigung der Extraktion erscheint das USER
PATTERN AREA
-Display (Anwender-Pattern-Spei-
cherplatz).
REVERB
SEQUENCER
8 BEAT
SPLIT POINT
ACCOMP
INTERACTIVE
16 BEAT PO
PS
DANCE
JAZZ
LATIN1
LATIN2
FULL RANGE
CHORD
FINGERED
CASIO CHOR
D
AMERICANW
ORLD RHYTH
M
VARIOUS/ U
SER
EUROPEAN
ROCK
AFTER TOUC
H/
CONTROL
SETTING
TRACK
RECORD
STUDIO
DISPLAY
MODE
CONTRAST
ONE TOUCH
PRESET
MULTI-
EASY
SONG
PATTERN
PIANO
DISPLAY
HOLD
EXIT
PIANO
PERC
ELEC CHROMATIC
ORGAN
ORGAN TONE1 TONE
2
GUITAR BASS
ACCORDION
CHORUS
MASTER
4
3
2
1
ORCHESTRA ENSEMBLE
BRASS
LEAD
PAD
EFFECTS SET
STRINGS/
SOLO
BRASS
SAX CLARINETFLUTE
SYNTH- SYNTH- PER
C/
DRUM DRAWBER USER
USER
DISK
MIDI
SUSTAIN
UPPER 2
UPPER 1
LOWER1
ARPEGGIATOR
AUTO
HARMONIZE
TRANSPOSE
DOWN
UP
LOWER2
STORE
8
7
6
5
4
3
2
1
BANK
HELP
DEMO
SELECT
COMBINATION
SYNTH
EFFECT
ACCOMP/DISK
VOLUME
DOWN
UP
TEMPO
START/STOP
SYNC START/SYNC STOP
BREAK
NEXT
NORMAL
BACK
FADE IN/OUT
rit.
1
2
1
1
2
3
4
2
DOWN
UP
DRAWBER
MIXER
Steuerungstaste 1
Displaytaste L1
Displaytaste L2
START/STOP
Displaytasten R3 bis R5
Steuerungstasten 4
Displaytaste R1
Fader 4
Fader 1