MCZ PowerTherm Benutzerhandbuch
Seite 27

PELLETHEIZÖFEN Kapitel
3
INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANLEITUNG
Seite
27
Installation und montage
Technischer Service - Alle Rechte sind der Fa. MCZ S.p.A. vorbehalten - Vervielfältigung verboten
Der Einfachheit halber wird im Kapitel 3.18 ein Schema für die
Ausführung aller Bohrungen mit den jeweiligen Abmessungen
wiedergegeben.
3.17. ÖFFNEN/SCHLIESSEN DER PELLETKLAPPE
Die Klappe verfügt über einen Druckverschluss und hat deshalb weder
Schnallen noch Griffe.
Um die Klappe zu öffnen oder zu schließen, auf die Kante oben links
drücken. Mit einem einfachen Druck rastet die Klappe an der
Schließvorrichtung am Rahmen der Klappe ein oder löst sich.
3.18. SCHEMA FÜR DIE AUSFÜHRUNG DER BOHRUNGEN AN DER VERKEIDUNG
Das nachfolgende Schema bezieht sich auf die drei Positionen des
Beinsatzes, der im Abschnitt 3.4 erläutert ist.
Wenn, wie im Abschnitt 3.3 vorgesehen, ein gemauertes Unterteil
verwendet wird, den Abstand zwischen Fußboden und unterer Kante
des Ausgleichsrahmens messen. Dieses Maß ist unser Wert “K”. Den
gemessenen Wert “K” mit den Werten in der Tabelle vergleichen und
denjenigen wählen, der sich dem Maß am meisten nähert. Zum Erhalt
der neuen Maße “C, B, E” , genügt es, den Unterschied zwischen dem
gemessenen “k” und dem der Tabelle (ß), zu den Maßen in der
betreffenden Reihe hinzuzurechnen.
BEISPEIL: gemessener Wert K = 630 mm (der Wert K, der unserem Wert am nähesten liegt ist 600 mm) -> ß=
630-600= 30 mm
C= 1377+ ß= 1407 mm ; B= 1162+ ß= 1192 mm ; E= 617+ ß= 647 mm
250
250
386
386
386
220
220
220
B
B
C
60
0
E
K
167
A
219
730
A
DX
SX
K (mm)
B (mm)
C (mm)
E (mm)
500 Ax0,27+1194
1400 520
600 Ax0,27+1294
1500 620
700 Ax0,27+1394
1600 720
Öffnen/schliessen der pelletklappe