Lcd-fernbedienung – MCZ PowerTherm Benutzerhandbuch
Seite 31

PELLETHEIZÖFEN Kapitel
4
INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANLEITUNG
Seite
31
Arbeitsweise
Technischer Service - Alle Rechte sind der Fa. MCZ S.p.A. vorbehalten - Vervielfältigung verboten
Die Fernbedienung von direkten Wärmequellen und
Wasser fernhalten.
Aus der Reichweite von Kindern halten.
Die Fernbedienung muss sich immer in der Nähe des
Heizofens befinden (in einem Aktionsradius von 5 m),
um eine korrekte Übertragung der Raumtemperatur
zu gewährleisten. Falls nach 3 Betriebsstunden der
Heizofen von der Fernbedienung kein Input erhält,
beginnt er einen regelmäßigen Signalton auszugeben,
der den Benutzer darauf aufmerksam machen soll,
dass die Fernbedienung zu weit entfernt ist (oder
dass die Batterien verbraucht sind): auf dem Display
der Bedienblende für Notfälle erscheint der Alarm
A10. In diesem Alarmzustand wird der Ofenbetrieb
fortgesetzt, um den Alarm abzustellen, genügt es, die
Fernbedienung dem Heizofen zu nähern und die
normalen Betriebsbedingungen werden wieder
hergestellt.
4.4.2. LCD-Fernbedienung
1
2
3
4
5
6
7
ZEICHENERKLÄRUNG
1. Position des Raumtemperaturfühlers.
2. Rückseitig beleuchtetes LCD-Display.
3. Ein-/Ausschalttaste. Wird das Drücken dieser Taste mit anderen
in Verbindung gebracht, ist es möglich andere Menüs, wie die
Einstellung der aktuellen Uhrzeit, aufzurufen.
4. Wahltaste der Betriebsart (MANUELL– AUTOMATIK–AUTOMATIK
MIT ECO-STOP). Wenn man diese Taste zusammen mit anderen
drückt, kann man weitere Menüs öffnen, wie beispielsweise das,
der Uhrzeiteinstellung oder die individuelle Einstellung der
Zeitschaltuhr P99
5. Taste zum Scrollen nach oben oder unten für die Einstellung der
Flammenstärke und Ventilation und aller anderen Einstellungen.
6. Die MENU-Taste ermöglicht den Zugriff auf die Menüs zur
Einstellung der Belüftung, der Betriebsart SLEEP und der
ZEITSCHALTUNG.
7. Auflage, die das Fach für die Batterien enthält.