Hinweis, Art und auswechseln der batterien – MCZ PowerTherm Benutzerhandbuch
Seite 33

PELLETHEIZÖFEN Kapitel
4
INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANLEITUNG
Seite
33
Arbeitsweise
Technischer Service - Alle Rechte sind der Fa. MCZ S.p.A. vorbehalten - Vervielfältigung verboten
HINWEIS:
Die Ikonen Nr.11 – Nr.12 – Nr.13 – Nr.14 haben zwei verschiedene
Einschaltmöglichkeiten:
VOLLKOMMEN BELEUCHTET (GANZ SCHWARZE IKONE)
NUR DER RAND DER IKONE IST BELEUCHTET
Wenn die Ikonen vollständig aufleuchten, bedeutet dies, dass wir an dieser
Funktion arbeiten.
Beispiel: ist das Symbol des Gebläses vollkommen eingeschalten, bedeutet
dies, dass wir die Geschwindigkeit des Warmluftgebläses über die
Taste Nr.5 ändern.
Wenn nur die Ränder der Ikonen leuchten, bedeutet dies, dass die Funktion
aktiv ist, wird sie aber nicht ändern können ohne den entsprechenden
Menüpunkt aufzurufen. Wird das entsprechende Menü geöffnet, beginnt die
Ikone voll zu leuchten (siehe oben)
Beispiel: wenn nur der Ikonenrand des Gebläses leuchtet, können wir die
Gebläsegeschwindigkeit durch Drücken der Taste Nr. 5 nicht
ändern, aber die Funktion ist auf jeden Fall aktiv, denn das Gebläse
ist in Betrieb (falls der Heizofen in Betrieb ist). Um die
Gebläsegeschwindigkeit zu ändern, genügt es, das Menü für diese
Einstellung aufzurufen, die diesbezügliche Ikone leuchtet dadurch
vollständig auf.
4.4.4. Art und Auswechseln der Batterien
Die Batterien sind im unteren Teil der Vorrichtung an der Auflagefläche
untergebracht.
Zum Austausch der Batterien müssen der Deckel abgenommen und die
Batterien nach den Symbolen, die auf der Fernbedienung oder auf der
Batterie aufgedruckt sind, herausgenommen oder eingelegt werden.
Für den Betrieb sind 3 Stück Alkalibatterien Micro LR03 mit 1,5 V
(AAA) nötig.
Über die Ikone Nr. 4 teilt die Fernbedienung dem Benutzer mit, dass
die Batterien aufgebraucht sind. Erscheint die Ikone der leeren Batterie,
bedeutet dies, dass die Batterien fast leer sind und die Fernbedienung
sich ausschaltet.
Wenn die Fernbedienung wegen fehlender Batterien
ausgeschalten ist, kann der Heizofen nur über die
rückseitige Bedienblende für Notfälle gesteuert
werden (siehe Abschnitt 4.5). Im Notbetrieb bleiben
nur einige Grundfunktionen aktiviert: Einschaltung,
Ausschaltung und manuelle Einstellung auf drei
Leistungs- und Ventilationsniveaus.
Die beiliegend mitgelieferten Batterien können eine
begrenzte Dauer haben.
Es empfiehlt sich, immer Ersatzbatterien im Haus zu
haben.
Anzeige leere Batterie
Die leeren Batterien enthalten umweltschädliches Metall,
deshalb sind sie in den dazu bestimmten Behältern zu
entsorgen.