MCZ PowerTherm Benutzerhandbuch
Seite 29

PELLETHEIZÖFEN Kapitel
4
INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANLEITUNG
Seite
29
Arbeitsweise
Technischer Service - Alle Rechte sind der Fa. MCZ S.p.A. vorbehalten - Vervielfältigung verboten
Sicherstellen, dass der Brennertopf korrekt positioniert ist und gut auf
dem Sockel aufliegt, und dass die Feuerraumtür korrekt schließt.
Nach einem längeren Gerätestillstand (unter Benutzung eines
Sauggerätes mit langem Schlauch) eventuelle Pelletreste,
die Feuchtigkeit aufgenommen und damit ihre Eigenschaften
verändert haben können, so dass sie nicht mehr zum Verbrennen
geeignet sind, aus dem Behälter entfernen..
4.3. PELLETBESCHICKUNG
Die Beschickung mit Brennstoff erfolgt über die seitliche oder frontale
Klappe, die an der Verkleidung montiert werden muss. Diese gestattet
den Zugang zur Pelletrutsche.
Um den Vorgang zu erleichtern, diesen in mehreren Phasen ausführen,
wie beschrieben:
Die Klappe öffnen und die Hälfte des Inhalts entweder direkt
aus dem Sack oder mit Hilfe der mitgelieferten Schaufel (A)
auf die Rutsche schütten.
Mit dem mitgelieferten Werkzeug (B) die eventuell in der
Rutsche angesammelten Pellets in den Behälter schieben, und
sie darin gleichmäßig verteilen.
Den Vorgang mit der zweiten Hälfte des Sacks wiederholen.
Die Pellets vorsichtig und nicht zu schnell
hineinschütten, um zu vermeiden, dass sie mit der
Geschwindigkeit aus dem Behälter hinausrutschen
und in den Bereich innerhalb der Verkleidung fallen.
In den Behälter darf kein anderer Brennstoff als
Pellets, die der zuvor aufgeführten Beschreibung
entsprechen, gefüllt werden.
A
B