KROHNE UFM 610P DE Benutzerhandbuch

Seite 15

Advertising
background image

15

2.9.4 Montagebeschläge für Diagonalstrahl für den Meßaufnehmersatz "D"

2.10 Ultraschallkopplungsflüssigkeit

Auf der Seite des Sensors, die mit der Rohrwand eine Fläche bildet muß Ultraschallkopplungsflüssigkeit aufgetragen
werden (siehe Abbildungen 20, 21 und 22). Für Anwendungsbereiche mit Temperaturen über 100 °C ist
Hochtemperaturkopplungsflüssigkeit erforderlich, die im Lieferumfang für Hochtemperatursensoren enthalten ist.

2.11 Flüssigkeitsarten

Die mit dem UFM 610 P meßbaren Flüssigkeitsarten sind reine Flüssigkeiten, Öle etc., die weniger als 3%
Volumengehalt an Teilchen besitzen. Trübe Flüssigkeiten wie etwa Flußwasser, Abwässer etc. können ebenso
gemessen werden wie reine Flüssigkeiten wie zum Beispiel demineralisiertes Wasser. Während des
Einstellungsverfahrens muß der Anwender aus einer Liste von Flüssigkeiten eine Auswahl treffen (siehe 3.2
Flüssigkeitsarten), in welcher auch Wasser und Öle enthalten sind. Falls die zu messende Flüssigkeit nicht
aufgeführt ist, kann das Meßgerät die Ausbreitungsrate auch automatisch messen aber nur für
Rohrinnerdurchmesser ab 40 mm (siehe 6.5). Die Anwendungsbereiche umfassen: - Flußwasser, Meerwasser,
Trinkwasser, demineralisiertes Wasser, behandeltes Abwasser, Wasser-/Glycolanlagen, Hydraulikanlagen und
Dieselöl.

Trennabstand

Abbildung 12

Advertising