KROHNE UFM 610P DE Benutzerhandbuch

Seite 7

Advertising
background image

7

Unter Verwendung der eingegebenen Daten wählt das Meßgerät die geeignete Führungsschiene aus und zeigt
Nachstehendes auf dem Bildschirm an. Es stehen die Sensoren "A", "B", "C" und "D" und die Modi Reflex und
Diagonal zur Verfügung.

Nehmen Sie die vom Meßgerät ausgewählte Führungsschiene aus dem Kasten, ziehen Sie die Sensorblöcke in
die Führungsschiene zurück, indem Sie die Rändelgriffe im Uhrzeigersinn drehen. Im Falle, daß das Gerät den
Meßaufnehmer "C" ausgewählt hat und diese Blöcke verfügbar sind, müssen Sie den Meßaufnehmersatz "B"
entfernen und durch den Meßaufnehmersatz "C" ersetzen.

Geben Sie, wie in der Abbildung gezeigt, an beide Sensorblöcke Kupplungsflüssigkeit an, und montieren Sie die
Blöcke am Rohr, indem Sie die passenden Befestigungsbeschläge verwenden.

Die ausgewählte Führungsschiene wird für die meisten Funktionen geeignet sein. Zur Erhöhung der Empfindlichkeit,
Signalstärke oder für die Änderung des Durchflußbereichs kann der Anwender eine andere Schiene und/oder
andere Sensoren auswählen (siehe 3.4.1 - Sensorauswahl).

MONTIEREN SENSOREN

jj-mm-tt hh:mm:ss

Montieren Sensorsatz X im Modus XXXXXX

(ROTER Anschluß ZULAUFSEITE)

Ungefährer max. Durchfluß:

X.XX m/s

ENTER zum Weitergehen

oder SCROLL zur Auswahl eines anderen Sensors

KUPPLUNGSFLÜSSIGKEIT

Gleitender Sensorblock

Feststehender Sensorblock

Abbildung 2

Abbildung 3

Beispiel: BETRIEB IM REFLEXMODUS

Trennabstand

Gleitender Sensorblock

Feststehender Sensorblock

Gurte

Advertising