KROHNE UFM 610P DE Benutzerhandbuch

Seite 40

Advertising
background image

40

4.6.2 Nullpunkteinstellung

Bei einigen Anwendungen und unter gewissen Bedingungen
ist es möglich, daß das Gerät eine geringe Regelabweichung
aufgrund der Aufnahme einer Störung anzeigen kann,
obwohl kein Durchfluß vorhanden ist. Hierbei handelt es sich
um eine Abweichung, die annulliert werden kann, wodurch
die Meßgenauigkeit des Meßgeräts gesteigert wird. Bei
Anwahl dieser Option und Drücken von ENTER wird
folgende Anzeige aufgeschaltet:

NULLPUNKTEINSTELLUNG jj-mm-tt hh:mm:ss

Durchfluß komplett beenden und dann

ENTER drücken

SCROLL zum Widerrufen

Wenn ENTER gedrückt wird, bevor der Durchfluß gestoppt hat, wird die Fehlermeldung 'Sind Sie sicher, daß der
Durchfluß gestoppt hat?
' ausgegeben. Dieser Fall ist gegeben, wenn die Durchflußgeschwindigkeit immer noch
größer ist als 0,25 m/s. Wenn diese Option bereits selektiert wurde, muß ENTER gedrückt werden, um die
vorausgehende Anweisung zu widerrufen, wonach es möglich ist, den Nullabgleich erneut einzustellen. Diese
Option steht nicht zur Verfügung, wenn die Fehlermeldungen E1 und E2 (siehe 5.2) angezeigt werden.

4.6.3 Zähler

Der Anwender kann mit dieser Option sowohl die positiven als auch die negativen Totalisatoren ausschalten. Sobald
eine dieser Optionen angewählt wird, beginnt der Totalisator zu arbeiten oder stellt die Funktion ein. Hierdurch wird
der Zähler jedoch nicht auf Null gestellt, da dies eine andere Funktion darstellt, die unten beschrieben wird.

4.6.4

Reset + Totalisator

Das UFM 610 P verfügt über Vorwärts- und Rückwärtstotalisatoren, die mit Anwahl dieser Option zurückgesetzt
werden können. Der Zähler wird gespeichert, wenn die Einheit ausgeschaltet oder die Batterie schwach wird.
Deshalb kann es erforderlich sein, vor jeder neuen Verwendung einen Reset durchzuführen.

4.6.5

Zeitkonstante (Sek.)

Von dieser Option wird dann Gebrauch gemacht, wenn die Durchflußablesungen aufgrund von Turbulenzen instabil sind, die
durch Hindernisse oder Bögen etc. verursacht werden. Eine Dämpfung oder Mittelwertbildung kann dazu verwendet werden, die
Ablesungen stabiler zu gestalten. Zur Aktualisierung der Anzeige kann jeder Wert zwischen
3 und 100 Sekunden eingestellt werden.


4.6.6 Geberkonstante

Bei normaler Verwendung des Geräts darf diese Funktion nicht benutzt werden. Eine Notwendigkeit zur Anwendung
dieser Funktion könnte darin bestehen, daß eine Führungsschiene, die als Ersatzteil mitgeliefert und verwendet
wurde, die nicht für das Meßgerät kalibriert wurde. Hierdurch könnte das Gerät unkalibriert arbeiten.

Wenn das Gerät aus irgendeinem Grund den Eichungsbereich verläßt und die Meßwerte höher oder niedriger als
normal sind, kann der Anwender mit dieser Einrichtung die Ablesung korrigieren.

Wenn die Ablesung zum Beispiel 4% über dem Normalwert liegt, wird dieser Wert durch Eingabe von 0,96 um 4%
verringert. Wenn der Wert 4% unter normal liegt, steigt er bei Eingabe von 1,04 um 4%. Bei Lieferung ist das
Meßgerät immer auf den Vorgabewert 1,00 eingestellt und behält bei einer Änderung den geänderten Wert solange
bei, bis der Wert erneut geändert werden muЯ.

Advertising