KROHNE UFM 610P DE Benutzerhandbuch

Seite 34

Advertising
background image

34

3.9.3 Funktionsoptimierung

Verwenden Sie zur Selektierung der Funktionsoptimierung
die Scroll-Taste und drücken Sie ENTER.

EINSTELLUNG UFM 610 P jj-mm-tt hh:mm:ss

Einstellung Datum & Zeit jj-mm-tt hr-min-sec
4-20mA Kalibrierung
Hinterleuchtung Ausgeschaltet

Funktionsoptimierung

Sensorparameter
Werkseitige Einstellungen
Menü verlassen

Dieses Menü ist paßwortgeschützt. Weitergehende Informationen erhalten Sie bei KROHNE. Mittels dieser Funktion
könnten im Falle von schwierigen Anwendungen, d.h. vorrangig bei sehr kleinen oder sehr großen Rohren, Signale
verstärkt werden.

3.9.4 Sensorparameter

Mit dieser Funktion kann KROHNE oder der Anwender das Meßgerät so programmieren, daß es zukünftig
verschiedene Sensortypen akzeptiert, sofern und zu der Zeit, wenn diese erhältlich sind. Anweisungen hierzu sind
jedem neuen Sensor beigefügt.

Das Gerät ist bereits auf die Verwendung des gelieferten
Sensortyps programmiert.

SENSORPARAMETER jj-mm-tt hh:mm:ss

ACHTUNG! Sensoren nur programmieren

folge werkseitige Angaben

Kennw. eing. oder ENTER drücken z. Beenden

3.9.5 Werkseitige

Einstellungen

Diese Option ist nicht für den Anwender, sondern für die Ingenieure von KROHNE eingerichtet, um jedes Instrument
im Werk zu kalibrieren. Wenn der Anwender bei dieser Option ENTER drückt, kehrt er ins HAUPTMENÜ zurück.

3.10

Durchflußanzeige Hauptmenü

Wenn Sie die Option Durchflußanzeige aus dem
HAUPTMENÜ wählen, greift das Gerät direkt auf die zuletzt
eingegebenen Daten zurück. Aus diesem Grund ist es für
eine neue Anwendung notwendig, das Meßgerät neu zu
programmieren.

MONTIEREN SENSOREN jj-mm-tt hh:mm:ss

Montieren Sensoren Satz A im REFLEX-Modus

Ungef. Max. Durchfluß: 7,20 m/s

ENTER zum Weitergehen oder

SCROLL für die Auswahl eines anderen Sensors

Advertising