Gefahr, Warnung – Elmo Rietschle L-BV7 Benutzerhandbuch
Seite 29

© Gardner Denver Deutschland GmbH
29 / 64
610.48060.01.000
Inbetriebnahme
Anschließend fahren Sie mit der Inbetrieb-
nahme fort, wie im Folgenden beschrieben.
Anschlüsse der Rohrleitungen / Schläuche
auf Dichtheit prüfen.
Drehrichtung prüfen:
Die Strömungsrichtung der zu fördernden
Gase / Dämpfe ist durch Pfeile an Saug-
und Druckstutzen gekennzeichnet.
Die vorgesehene Drehrichtung der Welle ist
durch einen Pfeil auf der Laterne zwischen
Saug- und Druckstutzen sowie durch einen
Pfeil auf der Lüfterhaube gekennzeichnet.
Das Aggregat darf nicht trocken laufen!
Haben Sie zuvor (während oder nach der
Installation) Betriebsflüssigkeit eingefüllt?
Siehe Abschnitte "Betriebsflüssigkeit einfül-
len", S. 26 und S. 28.
Aggregat kurzzeitig einschalten.
Vergleichen Sie die tatsächliche Drehrich-
tung des Außenlüfters mit der vorgesehe-
nen Drehrichtung der Welle, wie sie durch
die Pfeile angegeben ist.
Aggregat wieder ausschalten.
Ggf. muss die Drehrichtung des Motors
umgekehrt werden.
GEFAHR
Gefahr durch Elektrizität!
Der elektrische Anschluss darf
nur von qualifizierten und autori-
sierten Elektrofachkräften vorge-
nommen werden!
GEFAHR
Gefahr durch Elektrizität!
Vor Beginn von Arbeiten an Ag-
gregat oder Anlage sind an die-
sen folgende Maßnahmen
durchzuführen:
Spannungsfrei
schalten.
Gegen
Wiedereinschalten
sichern.
Spannungsfreiheit
feststellen.
Erden und kurzschließen.
Benachbarte, unter Spannung
stehende Teile abdecken oder
abschranken.
WARNUNG
Gefahr durch Überdruck und
Unterdruck!
Gefahr durch austretende Me-
dien!
Vor Beginn von Arbeiten an Ag-
gregat oder Anlage:
Betriebsflüssigkeitszufuhr
unterbrechen.
Leitungen und Vakuumpum-
pe / Kompressor belüften
(druckentlasten).
Die weitere Vorgehensweise ist wieder ab-
hängig von der Betriebsart des Aggregats: