Elmo Rietschle L-BV7 Benutzerhandbuch
Seite 5

© Gardner Denver Deutschland GmbH
5 / 64
610.48060.01.000
Abbildungsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Fig. 1:
Abmessungen .........................................................................................................................14
Fig. 2:
Minimaler Ansaugdruck/Kavitationsgrenze.............................................................................17
Fig. 3:
Aufbau und Funktionsweise von Flüssigkeitsring-Vakuumpumpen / -Kompressoren
(Querschnitt durch den Arbeitsraum)......................................................................................18
Fig. 4:
Anschlagpunkte.......................................................................................................................21
Fig. 5:
Stellen zum Messen der Schwinggeschwindigkeit .................................................................23
Fig. 6:
Befestigungselemente zum Verschrauben der Füße mit dem Untergrund ............................23
Fig. 7:
Rohr- / Schlauchanschlüsse der Vakuumpumpe / des Kompressors ....................................25
Fig. 8:
Betrieb mit Selbstansaugung der Betriebsflüssigkeit..............................................................30
Fig. 9:
Einstellen des Betriebsflüssigkeitsstroms: Vordruck einstellen ..............................................32
Fig. 10:
Einstellen des Betriebsflüssigkeitsstroms: Messen des Volumens mit Messbecher..............32
Fig. 11:
Betrieb mit Zufuhr der Betriebsflüssigkeit: nicht automatisch gesteuerter Betrieb .................32
Fig. 12:
Betrieb mit Zufuhr der Betriebsflüssigkeit: automatisch gesteuerter Betrieb..........................32
Fig. 13:
Maximal zulässige Mitförderung von Wasser über den Saugstutzen.....................................33
Fig. 14:
Konservierungsmittel einfüllen und Welle drehen...................................................................36
Fig. 15:
Demontage des Vakuumpumpen- / Kompressoren-Gehäuses..............................................40
Fig. 16:
Entkalker einfüllen und Welle freidrehen ................................................................................40
Fig. 17:
Flansche..................................................................................................................................46
Fig. 18:
Rückschlagklappe ...................................................................................................................46
Fig. 19:
Gasstrahler..............................................................................................................................47
Fig. 20:
Montage des Flüssigkeitsabscheiders, Teil 1 von 2 ...............................................................49
Fig. 21:
Montage des Flüssigkeitsabscheiders, Teil 2 von 2 ...............................................................50
Fig. 22:
Explodierte Darstellung: Vakuumpumpen- / Kompressoren-Teil............................................53
Fig. 23:
Explodierte Darstellung: Motor-Teil.........................................................................................54
Fig. 24:
Explodierte Darstellung: Motor-Teil.........................................................................................55