10 außerbetriebnahme und längerer stillstand, Gefahr, Warnung – Elmo Rietschle L-BV7 Benutzerhandbuch

Seite 35

Advertising
background image


© Gardner Denver Deutschland GmbH

35 / 64

610.48060.01.000

Außerbetriebnahme und längerer Stillstand

10 Außerbetriebnahme und längerer Stillstand


10.1 Entleeren

GEFAHR

Gefahr durch Elektrizität!

Vor Beginn von Arbeiten an Ag-
gregat oder Anlage sind an die-
sen folgende Maßnahmen
durchzuführen:
 Spannungsfrei

schalten.

 Gegen

Wiedereinschalten

sichern.

 Spannungsfreiheit

feststellen.

 Erden und kurzschließen.

 Benachbarte, unter Spannung

stehende Teile abdecken oder
abschranken.

WARNUNG

Gefahr durch Überdruck und
Unterdruck!

Gefahr durch austretende Me-
dien!

Vor Beginn von Arbeiten an Ag-
gregat oder Anlage:
 Betriebsflüssigkeitszufuhr

unterbrechen.

 Leitungen und Vakuumpum-

pe / Kompressor belüften
(druckentlasten).

 Aggregat

ausschalten.

 Oben genannte Sicherheitsvorkehrungen

für Arbeiten an Aggregat oder Anlage tref-
fen.

 Geeigneten Auffangbehälter unterhalb des

Vakuumpumpen- / Kompressoren-
Gehäuses vorsehen.

 Verschlussschraube (Fig. 7, S. 25, Pos. 5)

öffnen.

 Flüssigkeit ablaufen lassen.

 Verschlussschraube wieder schließen,

Anziehdrehmoment M

A

= 2 ... 3 Nm.


10.2 Vorbereitung für längeren Stillstand

Vor längerem Stillstand (ab ca. 4 Wochen)
oder bei Frostgefahr folgendermaßen vorge-
hen:

 Aggregat entleeren, wie in Kapitel 10.1,

"Entleeren", S. 35, beschrieben.

 Rohrleitung / Schlauch von Saug- oder

Druckstutzen entfernen.

 ½ l Konservierungsmittel (Rostschutzöl,

z.B. Mobilarma 247 der Firma Mobil Oil)
in offenen Saug- oder Druckstutzen gießen.

 Saug- und Druckstutzen sowie Betriebs-

flüssigkeitsanschluss verschließen bzw.
entfernte Rohrleitungen / Schläuche wieder
anbringen.

 Eine Schraube M6 oder M8 (abhängig vom

Typ) von ausreichender Schaftlänge durch
die zentrische Öffnung in der Lüfterhaube
führen und in das Wellenende auf Außen-
lüfterseite einschrauben (siehe Fig. 14,
S. 36).

 Welle mit Hilfe der Schraube von Hand

durchdrehen.

 Schraube M6 oder M8 wieder entfernen.

Für den Stillstand haben Sie zwei Möglich-
keiten:
Entweder verbleibt das Aggregat ange-
schlossen in der Anlage,
oder das Aggregat wird für die Lagerung
ausgebaut.

Advertising