13 zubehör – Elmo Rietschle L-BV7 Benutzerhandbuch

Seite 46

Advertising
background image


610.48060.01.000

46 / 64

© Gardner Denver Deutschland GmbH

Zubehör

13 Zubehör

13.1 Flansche

Über die Flansche werden die Rohrleitungen
auf Saug- und Druckseite an Saug- und
Druckstutzen angeschlossen.

Siehe Fig. 17, S. 46.

2BV7 06: G1
2BV7 07: G1½

2BV7 06: 30 Nm (22.13 ft lb)
2BV7 07: 50 Nm (36.88 ft lb)

Fig. 17: Flansche



Montage

Die Montage der Flansche erfolgt beim An-
schluss der Rohrleitungen / Schläuche, wie in
Kapitel 7.3, "Anschluss der Rohrleitungen /
Schläuche (Vakuumpumpe / Kompressor)",
S. 25, beschrieben.

Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:

 Flansche auf Saug- und Druckstutzen auf-

schrauben.
Dabei handelsübliches flüssiges Dichtmittel
(z.B. Loctite) verwenden.
Anziehdrehmoment: abhängig vom Dicht-
mittel.

 Saug- und Druckleitung auf Flansche auf-

schrauben.
Dabei handelsübliches flüssiges Dichtmittel
(z.B. Loctite) verwenden.
Anziehdrehmoment: abhängig vom Dicht-
mittel.

13.2 Rückschlagklappe

Bei der Rückschlagklappe handelt es sich im
Prinzip um ein Ventil mit Tellersitz. Sie dient
dazu, bei Betriebsunterbrechung des Aggre-
gats ein Rückströmen von geförderten Gasen /
Dämpfen sowie von Betriebsflüssigkeit aus
dem Aggregat zu verhindern. Dazu wird sie am
Saugstutzen des Aggregats montiert.

Siehe Fig. 18, S. 46.

2BV7 06: G1
2BV7 07: G1½

Fig. 18: Rückschlagklappe



Montage

Die Montage der Rückschlagklappe erfolgt
beim Anschluss der Rohrleitungen / Schläu-
che, wie in Kapitel 7.3, "Anschluss der Rohrlei-
tungen / Schläuche (Vakuumpumpe / Kom-
pressor)", S. 25, beschrieben.

Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:

 Rückschlagklappe

mit Pfeilrichtung nach

unten auf Saugstutzen aufschrauben.
Dabei handelsübliches flüssiges Dichtmittel
(z.B. Loctite) verwenden.
Anziehdrehmoment: abhängig vom Dicht-
mittel.

 Saugleitung auf Rückschlagklappe auf-

schrauben.
Dabei handelsübliches flüssiges Dichtmittel
(z.B. Loctite) verwenden.
Anziehdrehmoment: abhängig vom Dicht-
mittel.

Advertising