Elmo Rietschle L-BV7 Benutzerhandbuch
Seite 30

610.48060.01.000
30 / 64
© Gardner Denver Deutschland GmbH
Inbetriebnahme
8.2
Betrieb mit Selbstansaugung der Betriebsflüssigkeit
Siehe Fig. 8, S. 30.
Zu beachten ist hierbei:
Das Aggregat muss auf der Saugseite vor-
gedrosselt sein. D.h., beim Einschalten
muss in der Saugleitung (Pos. B) ein Vaku-
um von min. 900 mbar abs. vorhanden
sein.
Beim Einschalten muss der Flüssigkeits-
spiegel in der Zuleitung (Pos. A) bzw. im
Vorratsbehälter (Pos C) auf einer Höhe mit
der Wellenmitte des Aggregats (Pos. 1)
sein.
Im Betrieb darf der Flüssigkeitsspiegel im
Vorratsbehälter (Pos C) nicht unter ca. 1 m
unterhalb der Wellenmitte des Aggregats
(Pos. 1) sinken.
Anfahren des Aggregats:
Aggregat
einschalten.
Die Betriebsflüssigkeit wird angesaugt.
1
900 mbar abs
13.1 psia
A
B
C
2
1 m
3.28 ft
Fig. 8: Betrieb mit Selbstansaugung der Betriebsflüssigkeit
A Zuleitung
Betriebsflüssigkeit
B Saugleitung
C Vorratsbehälter
Betriebsflüssigkeit
1 Notwendiger Flüssigkeitsspiegel beim Einschalten
2 Min. Flüssigkeitsspiegel im Betrieb