11 instandhaltung, Gefahr, Warnung – Elmo Rietschle L-BV7 Benutzerhandbuch
Seite 38

610.48060.01.000
38 / 64
© Gardner Denver Deutschland GmbH
Instandhaltung
11 Instandhaltung
GEFAHR
Gefahr durch Elektrizität!
Vor Beginn von Arbeiten an Ag-
gregat oder Anlage sind an die-
sen folgende Maßnahmen
durchzuführen:
Spannungsfrei
schalten.
Gegen
Wiedereinschalten
sichern.
Spannungsfreiheit
feststellen.
Erden und kurzschließen.
Benachbarte, unter Spannung
stehende Teile abdecken oder
abschranken.
WARNUNG
Gefahr durch Überdruck und
Unterdruck!
Gefahr durch austretende Me-
dien!
Vor Beginn von Arbeiten an Ag-
gregat oder Anlage:
Betriebsflüssigkeitszufuhr
unterbrechen.
Leitungen und Vakuumpum-
pe / Kompressor belüften
(druckentlasten).
WARNUNG
Gefahr durch drehenden Au-
ßenlüfter des Aggregats!
Die Demontage der Lüfterhaube
ist verboten!
WARNUNG
Gefahr durch drehendes Lauf-
rad des Aggregats!
Demontage des Vakuumpum-
pen- / Kompressoren-Gehäuses
erst nach Außerbetriebnahme
und vollständigem Stillstand des
Laufrades!
Nachlaufzeit des Laufrades be-
achten!
WARNUNG
Gefahr von Verbrennungen
und Verbrühungen durch hei-
ße Oberfläche des Aggregats
und durch heiße Medien!
Während des Betriebs nicht be-
rühren!
Nach Außerbetriebnahme abküh-
len lassen!
WARNUNG
Bei Arbeiten am Aggregat be-
steht Verletzungsgefahr,
u.a. durch Schneiden / Ab-
schneiden, Quetschen und
Verbrennen!
Bei Transport, Montage und De-
montage persönliche Schutzaus-
rüstung (Schutzhelm, Handschu-
he, Sicherheitsschuhe) tragen!
11.1 Wartung
Das Aggregat ist weitgehend wartungsfrei.
Gelangen jedoch durch die Betriebsflüssigkeit
und/oder die zu fördernden Gase / Dämpfe
Schmutz oder Feststoffe (wie z.B. Sand) oder
Kalkablagerungen in das Aggregat, so ist es
notwendig, das Aggregat in regelmäßigen
Abständen zu reinigen, um ein Festsetzen des
Laufrades sowie Verschleiß des Laufrades und
des Vakuumpumpen- / Kompressoren-
Gehäuses zu verhindern.
Siehe dazu folgende Tabelle.