Elmo Rietschle L-BV7 Benutzerhandbuch

Seite 42

Advertising
background image


610.48060.01.000

42 / 64

© Gardner Denver Deutschland GmbH

Instandhaltung

Störung

Ursache

Abhilfe

Behebung durch

Falsche Drehrich-
tung.

Drehrichtung ändern durch Vertauschen von zwei
elektrischen Anschlussleitungen.

Elektriker

Aggregat zu klein. Größeres Aggregat einsetzen.

Betreiber

Betriebsflüssig-
keitsstrom zu
gering.

Betriebsflüssigkeitsstrom bis zum 2fachen des
Nennförderstromes erhöhen.
Siehe Kapitel 8.2, "Betrieb mit Selbstansaugung
der Betriebsflüssigkeit", S. 30 bzw. Kapitel 8.3,
"Betrieb mit Zufuhr der Betriebsflüssigkeit", S. 31.

Betreiber

Betriebsflüssig-
keit zu warm
(Nenntemperatur:
15°C).

Betriebsflüssigkeitsstrom kühlen bzw. erhöhen,
siehe Kapitel 8.2, "Betrieb mit Selbstansaugung
der Betriebsflüssigkeit", S. 30 bzw. 8.3, "Betrieb
mit Zufuhr der Betriebsflüssigkeit", S. 31.

Betreiber

Inspektion des Laufrades. Dazu folgendermaßen
vorgehen:

 Aggregat außer Betrieb nehmen.

 Aggregat entleeren, wie in Kapitel 10.1,

"Entleeren", S. 35, beschrieben.

 Gehäuse mit einem Schraubenschlüssel

SW 36 [

3

/

8

"] lösen (in der am Gehäuse ange-

gebenen Pfeilrichtung) (siehe Fig. 15, S. 40).

 Gehäuse

abnehmen.

 Laufrad auf Erosion hin untersuchen.

 Ggf. Laufrad vom Service erneuern lassen.

 Gehäuse wieder aufschrauben (entgegen der

am Gehäuse angegebenen Pfeilrichtung) und
mit einem Anziehdrehmoment von 50 Nm an-
ziehen.

 Bei Inbetriebnahme des Aggregats verfahren,

wie in Kapitel 8, "Inbetriebnahme", S. 28, be-
schrieben.

Betreiber

Erosion.

Betroffene Bauteile erneuern.

Service

Kleine Undichtig-
keit in der Anlage.

Anlage abdichten.

Betreiber

Aggregat
erzeugt zu
geringes
Vakuum.

Gleitring undicht.

Gleitringdichtung ersetzen.

Service

Kavitation der
Vakuumpumpe /
des Kompres-
sors.

Kavitationsschutzschlauch des Abscheiders an-
schließen (siehe Kapitel 13.5, "Kavitationsschutz",
S. 51) oder Kavitationsschutzeinrichtung reinigen.

Betreiber

Anomale
kreischende
Geräusche.

Betriebsflüssig-
keitsstrom zu
groß.

Betriebsflüssigkeitsstrom prüfen und ggf. reduzie-
ren. Siehe Kapitel 8.3, "Betrieb mit Zufuhr der
Betriebsflüssigkeit", S. 31.

Betreiber

Aggregat
undicht.

Dichtungen de-
fekt.

Dichtungen überprüfen.

Service

Advertising