D1. a, Vorsicht – IMP Pumps ECL Benutzerhandbuch
Seite 31

-31-
D
1. a
llgeMein
• GARANTIE: Wir geben Garantie auf
Pumpen, wenn der Einbau mit den
Erklärungen übereinstimmt, die in der
technischen Anleitung stehen.
• Maximale Temperaturen von Medium
sind 120 Grad Celsius, bis zu 30 Minuten
auch 140 Grad Celsius, minimale erlaubte
Temperatur ist -15 Grad Celsius.
• Temperaturen der Umgebung sind
abhängig von dem Medium:
• TU = 30 Grad Celsius TM = 120 Grad Celsius
• TU = 40 Grad Celsius TM = 110 Grad Celsius
• TU = 50 Grad Celsius TM = 100 Grad Celsius
• TU = 60 Grad Celsius TM = 90 Grad Celsius
• TU = 65 Grad Celsius TM = 85 Grad Celsius
• Maximaler Druck im System ist bei PN6: 6
bar und bei PN10: 10 bar.
• Pumpe muss richtig eingebaut werden, so
dass die Welle von Elektromotor in richtiger
Position in horizontaler Position ist.
• Die Rohrleitung muss bei der Montage
in richtiger Position gegenüber dem
Elektromotor sein (s. Anlage Montage der
Pumpe).
• Minimaler Wert des Betriebsdrucks
während des Betriebs ist von der
Temperatur des Mediums abhängig.
• Anlage muss während des Transports
vollständig mit dem Medium gefüllt und
entlüftet werden.
• Elektrische Zuschaltung muss von einem
Experten durchgeführt werden, der mit den
VDE und EU-Vorschriften vertraut ist.
• Man muss aufpassen, dass auf dem
Schild genaue Daten mit den technischen
Eigenschaften sind, vor allem mit den
Daten über elektrische Werte.
2. s
icherheit
A) Allgemein
Der Montagefachmann und
Wartungspersonal, also Personen die
Tätigkeit der Pumpe kontrollieren und
die dafür verantwortlich sind, müssen
die Bedienungsanleitung immer bei sich
haben. Man muss bei den Eingriffen an
Pumpe aufmerksam auf Vorschriften aus
Arbeitsschutz und auf Warnungen sein:
- ALLGEMEINE GEFAHR (verursacht
bei Unaufmerksamkeit Verletzungen am
Ausführenden des Eingriffs)
- STROMGEFAHR (verursacht bei
Unaufmerksamkeit Stromschlag am
Ausführenden des Eingriffs)
- VORSICHT (verursacht bei
Unaufmerksamkeit Schaden oder
unregelmäßige Tätigkeit der Pumpe).
VORSICHT
• Unaufmerksamkeiten oder Nichteinhaltung
von Vorschriften und Warnungen können
Verletzungen oder Schaden an Menschen,
Pumpen und Umwelt verursachen. Dabei
kann es zu verschiedenen Schaden, die
elektrische, mechanische oder chemische
Ursachen haben, oder zum Ablass von
gefährlichen und schädlichen Stoffen kom-
men.
• Personal, das Arbeiten an Pumpen durch-
führt (Aufbau, Montage, Zentrierung,
Anschluss an das Stromnetz, Verbindung
mit den Rohrleitungen), muss qualifi-
ziert und befähigt für die Arbeit mit den
Pumpen sein. Kontrolle und Koordinierung
muss ein Expert übernehmen, der die
Probleme lösen kann und entsprechende
Wartungsdienste belehren kann. Bei
größeren Problemen können Sie sich
unmittelbar an den Hersteller der Pumpen
wenden.
Brandgefahr! Bei den Anlagen für das
Pumpen von heißen Medien muss
man dafür sorgen, dass Leute nicht
versehentlich heiße Oberflächen auf der
Pumpe berühren.
B) Hinweise für Wartungsdienste:
• Alle zerlegten Teile müssen bei dem
Eingriff in die Pumpe vor Berührungen
geschützt werden.
• Während des Betriebs ist es verboten,
Schutzteile aus der Maschine zu entfernen.